Selbstverständlich eignen sich die Allzweck-Plastikbausteine von Lego auch dazu, ein Computer-Gehäuse zu bauen.
Das erfordert zwar Umsicht bei Komponenten wie der Kühlung, aber das sind Problem, die zu bewältigen sind – allerdings nicht zu Discount-Preisen.
Mindestens 999 Dollar nämlich verlangt Mike Schropp von Total Geekdom für seien Kreationen, die nicht nur aus Lego-Steinen zusammengesetzt sind, sondern am Ende selbst an einen Viererblock erinnern.
Den Lego Computer gibt es in drei Varianten, die sich bei Prozessor und RAM unterscheiden; als Speicher wird in allen Varianten eine 120GB-SSD angeboten, und WiFi und Bluetooth sind ebenfalls immer mit an Bord.
Die obere Abdeckung gibt es noch in zwei weiteren Varianten, und außerdem läuft ein RGB-LED-Band um das Gehäuse, das man ebenfalls individuell gestalten kann.
Insgesamt wirkt das ziemlich stilsicher – wenn nur der Preis nicht wäre … [dieter]
Pingback: Lego Computer: Jetzt wird’s preiswert (naja, relativ) | 11tech