Also gut, wer von seinem Mobilrechner elegantes Design erwartet, dürfte an Pinebox keinen großen Gefallen finden. Nerds dagegen könnte gerade die Do-it-yourself-Gestaltung reizen.
Aber genug davon – im Kern geht es nämlich darum, was mit der Raspberry-Plattform alles möglich ist.
Und da hat ein gewisser MikB bei Instructables gerade den ersten Teil einer Bauanleitung vorgelegt, wie man aus dem Kleinst-Computer nebst einigen weiteren Bauteilen einen Laptop basteln kann.
Das Gerät verfügt neben dem Raspberry-Rechner unter anderem über ein HDMI -Display (1280 x 800, LED Hintergrundbeleuchtung), WiFi und eine HD-Kamera und sollte in der Lage sein, zumindest die wesentlichen Funktionen eines Mobilrechners zu erfüllen.
Fertig ist Pinebox allerdings noch nicht – was das Gerät dann letztendlich kann, muss sich noch zeigen. Auf jeden Fall aber wird es bei dem handgefertigten Kieferngehäuse bleiben … [dieter]
oder alternativ einfach bei EGay einen gebrauchten Motorola Lapdock klicken und RPi anschließen… oh, zu einfach?