Google lässt sich ja bei so einigem, was das Unternehmen treibt, nicht richtig in die Karten schauen, und bei dem neuen Router OnHub ist das auch nicht anders.
Für einen normalen Router jedenfalls ist das 200-Dollar-Gerät überausgerüstet, und die eher nebulösen Ankündigungen von Google, dass OnHub das Herzsrück eines vernetzten Heims werden soll, erkjlären auch nicht alles. Gut also, dass die Schrauber von iFixit mal unter die Haube geschaut haben.
Und was haben sie da gefunden? Zunächst einmal etliche Antennen und einen großen Wärmeableiter.
Die eigentliche Überraschung war ein großer Lautsprecher, der bei der Einrichtung dazu dient, sich über einen Signalton mit einem Smartphone zu koppeln – wäre das an ber seine einzige Aufgabe, wäre er wohl überdimensioniert.
Ein kleiner Stecker in der Lautsprecherabdeckung entpuppte sich als Umgebungslichtsensor, der aber laut Google noch nicht aktiviert ist. Das gilt auch für einen Silicon Labs EM3581 SOC-Netzwerkprozessor für ZigBee und ein Skyworks 66109 2.4 GHz ZigBee/Smart Energy Frontend-Modul und einen Atheros 3012-BL3D Bluetooth-Chip.
Eine ganze Menge Technik also, die noch auf ihre Aktivierung wartet und deren Zweck nicht immer klar ist – könnte man auch gut als Hardware-Trojaner bezeichnen … [dieter]