Das Amazon-Projekt Dash hat hierzulande nicht wirklich stattgefunden, aber insgesamt waren die Ergebnisse für Amazon wohl so überzeugend, dass man das Gerät, das eigentlich nur Bestellungen vereinfachen sollte, weiterentwickelt hat.
Das Nachfolgemodell ist bislang namenlos, soll aber offenbar bei Amazon Web Services Internet of Things (oder kurz AWS IoT) eine wichtige Rolle spielen.
Gedacht ist daran, dass man per Tastendruck per WiFi eine Verbindung zu einer App herstellt, die zum Beispiel Beleuchtung, Heizung oder Haushaltsgeräte steuert.
Die Zahl der Steuerbefehle ist beschränkt (man kann die Taste ein Mal, zwei Mal oder lang drücken), und es dauert auch etwas, bis eine Verbindung hergestellt ist, aber das System hat schon was, wie man in dem Video sehen kann.
Einstweilen wird die Dash-Variante wohl nur bei AWS-Veranstaltungen verschenkt – mal sehen, ob und wann diese Version dann auch in Europa landet. [dieter]