OK, nicht wirklich. Aber wer das akoholhaltige Erfrischungsgetränk zu schätzen weiß, mag vielleicht auch seinen 3D-Druck mit einem Material füttern, das bei der Bierproduktion eigentlich als Abfall entsorgt wird.
Die Anbieter von Buzzed jedoch fanden, dass es dafür zu schade sei, und verwenden es nun als Basis für ihre Fäden, mit denen 3D-Drucker versorgt werden können.
Das Material gibt es auf Ein-Kilo-Spulen, die Fadenstärke liegt bei wahlweise 1,75 oder 2,85 mm, und der Anbieter rühmt die goldene Färbung und eine natürlich wirkende Körnung.
Nach Gerstensaft duften wird das Zeug wahrscheinlich nicht, aber wer irgendwas aus seinem 3D-Drucker zaubern will, das mit dem Thema zu tun hat, dürfte bestens bedient sein. [dieter]