Ein Ladegerät fürs Auto, die man einfach in den Zigarettenanzünder stöpselt, gibt es eigentlich für kleines Geld in jedem Elektro-Supermarkt.
Man kann aber auch versuchen, daraus ein Luxusgerät zu machen – wie Belkin.
Sowas rüstet man dann mit einem Smartchip aus und richtet es speziell auf Apple-Geräte aus.
Der Chip soll verhindern, dass deren Akkus zu viel Strom abbekommen und darunter leiden; die Energieausgabe erfolgt wahlweise über einen oder zwei USB-Ports.
Stilsicher ist das Gehäuse des Ladegeräts aus Aluminium und Edelstahl gefertigt, kann sich also in der Welt des Apple-Designs sehen lassen. Das Preisschild auch: Das „günstigste“ Modell liegt bei 80 Dollar. [dieter]