In der Regel sollen Smartphone-Hüllen zumindest schützen und dann vielleicht noch ein paar Zusatzfunktionen bieten.
Man kann sie aber offenbar auch nutzen, um seien Mitmenschen zu verstören.
Denn wie anders sollte man wohl reagieren, wenn ein Zeitgenosse ein Mobiltelefon zückt und ans Ohr hält, das seinerseits wieder täuschend nach einem echten Ohr aussieht?
Cineasten wird das vielleicht im Hinblick auf „Blue Velvet“ begeistern – allerdings sind die Chancen für einen preisgünstigen Erwerb der Hülle gering, da es sich um ein Unikat der Künstlerin Sarahh Sitkin, die sich auf die Nachmodellierung von Körperteilen spezialisiert hat. [dieter]