Nicht zuletzt wegen der Frage, wer eigentlich für die Sicherheit der Fahrgäste garantiert, ist Uber in Europa eine ziemlich umstrittene Sache.
In den USA will man daher dem Fahrverhalten der Uber-Mitarbeiter auf die Spur gehen – indem man deren Smartphones überwacht.
Relativ simpel lässt sich dann mit Hilfe der GPS-Daten und Informationen von Gyroskop und Accelerometer zumindest erkennen, ob Tempo-Limits eingehalten wurden – das soll in einem Pilotversuch festgestellt werden, bei dem man auch überwachen will, ob der Fahrer nicht zu oft zum Handy greift.
In Europa würde das wahrscheinlich eher noch zusätzliche Probleme mit dem Datenschutz bringen, aber wenn sich erst mal autonom fahrende Autos durchgesetzt haben, hat sich das sowieso erledigt. Und Uber auch. [dieter]