Ja, diese kleinen Smartphones sind inzwischen schon leistungsstarke Rechner, und weshalb sollte man sie da nicht auch mit delikateren Dingen beauftragen?
In Südkorea jedenfalls will man eine Technik entwickelt haben, wie man mit Handy-Hilfe Schwangerschaftstest durchführt.
Dazu benötigt man lediglich ein Mikroskop, das am Telefon befestigt wird, und eine spezielle App.
Mit Hilfe des Mikroskops macht man ein Foto von einer Speichelprobe, und die analysiert die App dann und gibt Bescheid, ob mit Elternfreuden zu rechnen ist.
Entwickelt hat das die Daeju Gyeongbuk Medical Innovation Foundation (DGMIF), und im nächsten halben Jahr soll das Verfahren kommerzialisiert haben, was dann ca. Mitte 2017 endgültig zum Apothekensterben führen wird. Nicht. [dieter]