Fingerabdruckleser? Iris-Scanner? Die Frage, wie man die Identität eines Gerätenutzers wirklich sicher erkennt, treibt die einschlägigen Experten schon lange um.
Nun sind Wissenschaftler auf die Idee gekommen, man könne vielleicht auch Hirnwellen messen.
Die nämlich sollen eindeutige Ergebnisse liefern, glauben die Forscher der Binghamton University im Staate New York.
Der Haken an der Sache: Zumindest derzeit ist das Verfahren noch recht umständlich. Der Nutzer muss nämlich eine mit Sensoren bestückte EEG-Kappe tragen und bekommt dann 500 Bilder gezeigt, pro Sekunde zwei. Seine Reaktionen ergeben ein Muster, das unverwechselbar sein soll.
Im Feldversuch soll das bereits recht überzeugende Ergebnisse liefern, aber wie die Technik zu einem Produkt weiterentwickelt werden kann, das man im Alltag tatsächlich verwendet, steht noch in den Sternen. [dieter]