Auch Besitzer eines Surface-Rechners, die gleichzeitig Lego-Fans sind, können diesem Faible nun öffentlich Ausdruck verleihen.
Zwar ist Eigeninitiative und selbstständiges Basteln erforderlich, aber diesen Aufwand könnte ein Resultat, wie es ein Reddit-User namens Splice 1138 erzielt hat, schon rechtfertigen.
Im wesentlichen hat er mit grauen Basisplatten gearbeitet, die sorgfältig zugeschnitten wurden; die Geräte, die per Lego an der modifizierten Rückseite anbringen wollte, wurden ähnlich modifiziert.
Die größte Herausforderung stellte dabei wohl die aufklappbare Rückseite des Surface-Geräts dar, die als Ständer dient. Aber auch das ließ sich offenbar mit einem intelligenten Zuschnitt lösen, so dass die Funktionen nicht eingeschränkt wurden.
Wer’s nachbauen möchte, findet mehr Informationen dazu hier. [dieter]