Und wieder einmal heißt es: Respekt, Japan!
Wo sonst käme man wohl auf die Idee, einen Roboter zu entwickeln, den man auf den Schultern trägt und der seinen Besitzer mit Tomaten füttert?
Das praktischerweise Tomatan getaufte Gerät wiegt acht Kilo (was ja schon mal nicht ganz ohne ist) und verrichtet seine Dienste, sobald der Träger des Apparats einen Hebel umlegt.
Entwickelt wurde Tomatan von einem Gemüsesaftproduzenten, der so wahrscheinlich seinen Umsatz ankurbeln will (über weitere Beweggründe mag ich gar nicht filosofieren). Aber vielleicht ist das ja auch was für alle, die sich auf die diversen Halb-, Dreiviertel- und sonstwas -Marathone vorbereiten, die mit schöner Regelmäßigkeit in den wärmeren Jahreszeiten die Innenstädte lahm legen … [dieter]