Der Kleinstcomputer Raspberry Pi erfreut sich nicht zuletzt wegen seines geringen Preises rasch wachsender Beliebtheit – allerdings ist er dafür in der Standard-Version auch ziemlich mager ausgestattet.
Da will Western Digital (WD) zu Hilfe kommen.
Und zwar mit der Festplatte WD PiDrive 314GB. Da sagt der Name eigentlich schon alles, so dass eigentlich nur zu ergänzen ist, dass WD für die Entwicklung des Geräts eine der 500GB-Festplatten verwendet und optimiert hat, die der Hersteller bereits im Programm hat.
Für den Raspberry Pi-Einsatz wurde die an die USB- und Strombedürfnisse des Rechners angepasst,um einerseits den Energieverbrauch niedrig zu halten und andererseits hohe Datenübertragungsraten zu erreichen.
Außerdem ist die Festplatte mit einer speziellen Version der Software BerryBoot ausgerüstet, was es unter anderem ermöglichen soll, beim Rechnerstart auszuwählen, welches Betriebssystem man verwenden möchte.
Kosten soll die Festplatte 46 Dollar, wobei es zur Markteinführung Rabatte geben soll. [dieter]