Cansoo Smart Belt: Strom vom Gürtel

  • Was? Ein Zusatzakku in der Gürtelschnalle mit herausnehmbarem Ladekabel auf der Gürtelinnenseite
  • Für wen? Für Menschen, die befürchten, dass ihrem Handy der Strom ausgeht, die aber nicht noch ein Ladegerät oder einen externen Zusatzakku mit sich herumschleppen wollen
  • Wie teuer? 65 Euro (eine Gürtelschnalle und zwei Gürtel)
  • Wann kommt’s? August 2016
  • Wie seriös ist der Anbieter? Lässt sich noch nicht einschätzen (erstes Projekt)
  • Gibt es schon lesenswerte Kommentare zum Projekt? Nein

Im Detail:

Wer wirklich sicher gehen will, dass er immer und überall zu erreichen ist, kommt ohne zusätzliche Stromquelle fürs Smartphone eigentlich nicht aus (ja, auch ich denke manchmal mit einer gewissen Sehnsucht an die Zeiten zurück, als man sein Handy nur ein Mal in der Woche aufladen musste) – und ohne USB-Kabel geht wohl kaum noch jemand aus dem Haus.

Insofern ist Cansoo sicher eine ganz praktische Lösung, da man ja meist gegürtet aus dem Haus geht – und das Design des Gürtels sieht auch ganz brauchbar aus. Der Akku in der Gürtelschnalle benötigt drei Stunden Ladezeit und hat dann eine Kapazität von 2.000 mAh; In- und Output liegen bei 5V 0.8A.

Allerdings sollte man sich sicherheitshalber auch ein paar elegante Formulierungen zurechtlegen, mit dem man seinen Gesprächspartnern erläutert, dass es sich keinesfalls um einen Annäherungsversuch handelt, wenn man jetzt schon mal den Gürtel öffnet … [dieter]

[Kickstarter]

cansoo1 cansoo2

Dieser Beitrag wurde unter unterwegs abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Cansoo Smart Belt: Strom vom Gürtel

  1. Gördi schreibt:

    Tja, leidlicherweise (campen, schlechter Handyempfang, keine 230V Steckdose) musste ich kürzlich auch auf eine Powerbank zurückgreifen. 2600mAh, 1A.
    Ich muss sagen: taugt nicht. Es hat grad mal 30% bei dem S6 gebracht. Da musste ich schon auf einen dickeren Klotz zurückgreifen, den man dann beim nächstem Saturn käuflich erwerben konnte. Der konnte mit bis zu 2 Ampere laden und hat es tasächlich auf 1x 100% + Restkapazität geschafft.

    Diese 2000mAh mit einem schwachen Ladestrom dürften echt zu wenig sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s