Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Andreas bei Lumma: Alles im Griff Frank bei Lumma: Alles im Griff Alex bei Time out Meistgelesen
Suchergebnisse für: art lebedev
Art Lebedev: Oder auch mal unter die Füße
Bislang kannte man Art Lebedev vor allem als Quelle von Digitalgeräten mit ausgefallenem Design und ebensolchen Funktionen – was dann auch immer nicht gerade billig ist.
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit Art Lebedev, design, fußmatte
Kommentar hinterlassen
Art Lebedev kann auch Uhr (die zweite)
Art Lebedev, das Designstudio aus Russland mit den eher ausgefallenen Themen, hatte sich ja schon einmal des Themas Armbanduhr angenommen (zumindest als Entwurf). Wie beim letzten Mal wurde auch bei Sektorus die Idee wieder aufgenommen, Uhr und Armband zu integrieren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs
Verschlagwortet mit armbanduhr, Art Lebedev, design, Konzept
Kommentar hinterlassen
Art Lebedev geht unter die Uhrmacher
Und wenn die etwas exzentrischen Russen sich des Themas Armbanduhr annehmen, kann man auch sicher sein, dass etwas Ungewöhnliches dabei herauskommt. Und so ist es: Integralus packt die Zeitanzeige in den Verschluss des Armbands.
Veröffentlicht unter unterwegs
Verschlagwortet mit armbanduhr, Art Lebedev, design, Konzept
1 Kommentar
Art Lebedev zockt
Wahrscheinlich als eine Art Fingerübung für zwischendurch kommt von Art Lebedev mal was Spielerisches mit Analog-Dominanz: Ein Kartenspiel, das nicht nur in Pixel-Optik gehalten ist, sondern auch eine Hommage an Space Invaders darstellt.
Art Lebedev: Mini Six kommt!
Art Lebedev ist ja immer für originelle Ideen gut – leider kommen die Produkte dann aber oft deutlich später als versprochen und sind obendrein auch noch ausgesprochen teuer. Optimus Mini Six, ein Tastaturanhängsel für alle, die sich das frei programmierbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit Art Lebedev, optimus, Tastatur
Kommentar hinterlassen
Art Lebedev: Daten auf Pappe
USB-Sticks kosten heutzutage ja fast nichts mehr, und so hat sich Art Lebedev, immer gut für einen Design-Streich, eine Art Wegwerf-Version dieses Datenträgerformats einfallen lassen.
Art Lebedev ist wieder da!
Die letzten Lebenszeichen von Art Lebedev waren ja eher spielerisch und nicht so computerbezogen – jetzt aber will man offenbar zum Kerngeschäft zurückkehren (um’s mal so zusagen). Und zwar mit einem Update der programmierbaren Tastatur Optimus Maximus.
Veröffentlicht unter 11tech, elektronika
Verschlagwortet mit Art Lebedev, optimus, polaris, Tastatur
1 Kommentar
Art Lebedev: Thermo-Tasse
Das bekannte Problem der heissen Heissgetränke wurde von Designern aus der ganzen Welt schon wiederholt adressiert. Eine besonders elegante Lösung kommt jetzt von Art Lebedev aus Russland.
Veröffentlicht unter 11tech
Verschlagwortet mit Art Lebedev, design, Russland, Temperatur
3 Kommentare
Art Lebedevs sparsame Laser-Uhr
Donnerwetter – hatten wir doch im ganzen schönen neuen Jahr 2010 noch nichts von Art Lebedev zu vermelden, traditionell ja immer Garant für schräge Ideen. Das ändern wir jetzt: Das neue Projekt aus Russlands Weiten nennt sich Reflectius Clock und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11tech, elektronika
Verschlagwortet mit Art Lebedev, laser, reflectius, uhr
1 Kommentar
Art Lebedev geht auf die Straße
Art Lebedev, der ja stets für meist lustige, immer aber teure Einfälle zu haben ist, hat sich mit seiner neuen Idee auf die Landstraße begeben. Spekulatius Transparentius nennt sich das Konzept, bei dem die Rückseite von LKWs zur Projektionsfläche für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11tech
Verschlagwortet mit Art Lebedev, design, Konzept, straßenverkehr
Kommentar hinterlassen
Art Lebedev: Je Pixel, desto stylish
Schon in seligen Gizmodo-Zeiten war uns Art Lebedev wegen seiner teilweise irrwitzigen Entwürfe und der leicht größenwahnsinnigen Preis- und Ankündigungspolitik immer ein gern gesehener Gast, und weshalb sollte sich nun daran irgend etwas ändern? Der neue Streich der Russen namens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit Art Lebedev, büronummer, leisure suit larry, pixel, retro, typographie, ziffern
3 Kommentare
Trickey: Tasten für jeden Zweck
So richtig neu ist die Idee hinter Trickey zwar nicht (da war Art Lebedev mit Mini Six schon um einiges schneller), aber deswegen ist der Einfall einer Zusatztastatur, die man nach eigenem Gusto belegt, ja nicht schlechter geworden. Und mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit selbermachen, Tastatur, zusatztastatur
Kommentar hinterlassen
Just 5: Die Rückkehr des Backsteins
Bei Art Lebedev, dem berühmt-berüchtigten russischen Design-Studio, scheint man im Moment so viel Zeit zu haben, dass man sich auch mal einem Retro-Projekt widmen kann, das wohl kaum Realität werden wird. Das Just 5 Brick Phone nämlich ist eine ganz … Weiterlesen
Der USB-Stick hält’s zusammen
Länger nichts von Art Lebedev gehört – aber jetzt gibt es wieder ein Lebsnzeichen, und das nennt sich Bulavkus.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit Art Lebedev, sicherheitsnadel, USB-Stick
1 Kommentar
USB schweinisch
Art Lebedev hat ja schon vor einiger Zeit das Schwein als Designmotiv für ein Ladegerät entdeckt, und nun geht es mit USB-Hub und -Sticks von We Play God weiter.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit design, ferkel, Konzept, schwein, USB-HUB, USB-Stick
1 Kommentar
Ich glaub, mein Schwein lädt …
Bei Art Lebedev scheint man derzeit Zeit für Unfug zu haben. Nach dem 8-bit-Kartenspiel haben sich die russischen Kreativen nun eine Steckerleiste der schweinischen Art einfallen lassen.
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit Art Lebedev, design, Konzept, schwein, steckerleiste
5 Kommentare
E Ink hat große Pläne
E Ink ist mit seiner EPD (Electrophoretic Display)-Technologie zwar Platzhirsch auf dem Sektor der eBook-Reader, hat sich bislang aber aus diesem Segment nicht so recht herausgetraut. Das soll sich laut Firmenchef Scott Liu bald ändern – zum Nutzen der Kunden.