Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Plastikklötze + SF-Film = Lego-Star Wars-Wecker!
- Whacky Wit: Pac-Man analog (irgendwie)
- The Butler: Wandmöbel sorgt für Ordnung
- Terminator-USB-Stick: Swarovski macht sich nützlich
- Das leuchtende Lesezeichen
- Qualle im Tank
- Als Kojak Digitalpionier war
- Walking Bicycle: Der elektrische Rollator(?)
- Sicherheit mit Lego
- nipi: Solar-Kühler mit Rollen
Archiv der Kategorie: elektronika
PocketMaker: 3D-Drucker in klein und billig
Was? Ein 3D-Drucker zum Mini-Preis -allerdings auch in überschaubarem Format. Für wen? Für Leute, die gerne mal 3D-Druck ausprobieren möchten, dabei aber nicht zu tief in die Tasche greifen wollen. Wie teuer? Ab 99 Dollar. Wann kommt’s? Mai 2017. Ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-drucker, kleingerät, Mobilgerät
Kommentar hinterlassen
MODI: Drei Würfel fürs IoT
Was? Drei Würfel mit jeweils spezifischer Funktion, die auch Leuten ohne Programmierkenntnisse Zugang zur Welt von Internet of Things und Robotik geben sollen. Für wen? Für alle, die am Thema Programmieren interessiert sind, sich aber nicht so recht trauen. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, tech zuhause
Verschlagwortet mit internet of things, iot, robotik, selbermachen
1 Kommentar
Fyver Watch: Smartwatch kommt ohne Smartphone aus
Was? Eine Smartwatch, die ohne Smartphone auskommt. Für wen? Für Menschen, die mehr Unabhängigkeit vom Smartphone haben wollen.. Wie teuer? Ab 90 Dollar.. Wann kommt’s? November 2016 (das Datum wurde in den Kommentaren korrigiert). Ist der Anbieter seriös? Erste Kampagne. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit smartwatch, stand-alone-gerät
Kommentar hinterlassen
LokBuild: was zum Drunterlegen
Was? Eine Unterlage für 3D-Drucker, auf der nichts rutscht oder festklebt. Für wen? Für 3D-Druck-Pioniere, die mit den Kinderkrankheiten dieser Technik zu kämpfen haben. Wie teuer? Ab 7 GBP. Wann kommt’s? Januar 2017. Ist der Anbieter seriös? Zweite Kampagne. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, tech zuhause
Verschlagwortet mit 3d-druck, unterlage, zubehör
Kommentar hinterlassen
S-Tone: Musik zum Sport
Was? Eine Sportbrille, mit der man per Knochenleitung Musik hören kann. Für wen? Für Menschen, die nicht nur Sportreiben, sondern sich dabei auch unterhalten lassen möchten. Wie teuer? Ab 89 Euro. Wann kommt’s? Juni 2017. Ist der Anbieter seriös? Erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain, unterwegs
Verschlagwortet mit knochenleitung, MP3-Player, sportbrille
Kommentar hinterlassen
Insolito: Tracker in der Sohle
Was? Ein Aktivitäten-Tracker in Form einer Einlegesohle Für wen? Für Menschen, die sich selbst gerne vermessen, aber dafür nichts am Handgelenk oder sonstwo tragen möchten – und die damit auch gleich noch ihre Mobil-Apps steuern wollen.. Wie teuer? Ab 59 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit einlegesohle, fitness-tracker
Kommentar hinterlassen
Jooki: Jukebox für Kids
Was? Ein kindgerechter Audio-Player Für wen? Für Eltern, die ihre Ruhe haben wollen (und kontrollieren möchten, was ihr Nachwuchs sich anhört) Wie teuer? Ab 129 Dollar. Wann kommt’s? Juni 2017. Ist der Anbieter seriös? Erste Kampagne. Gibt’s schon lesenswerte Kommentare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain, unterwegs
Verschlagwortet mit audioplayer, kinder, playlists
Kommentar hinterlassen
Petcube Bites + Petcube Play: Brot und Spiele für Haustiere
Was? Ein Set, mit dem sich die Haustiere aus der Ferne beobachten lassen – und man kann mit ihnen spielen und sie mit Leckerbissen verwöhnen. Für wen? Für Haustierbesitzer, die einen großen Teil der Zeit ohne ihre Vierbeiner verbringen. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, intertubes
Verschlagwortet mit Haustiere, internet of things, iot, Webcam
Kommentar hinterlassen
ELF emmit: Für die Hirnwellen-Optimierung
Was? Ein Stirnband, das pulsiert, um das Kleinhirn zu stimulieren und so Stimmung und Leistung zu verbessern Für wen? Für Selbstoptimierer, die sich auch ans eigene Gehirn wagen. Wie teuer? Ab 99 Dollar. Wann kommt’s? September 2016. Ist der Anbieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit hirnwellen, kleinhirn, selbstoptimierung, stimulation
Kommentar hinterlassen
Renegade: 3D-Stift mit Recycling-Anbindung
Was? Ein Stift, mit dem man mit Plastik in 3D zeichnen kann – mit integriertem Recycling-Element Für wen? Für Menschen, die Plastikmüll vermeiden wollen. Und am Druckmaterial sparen möchten.. Wie teuer? Ab 75 GBP. Wann kommt’s? Januar 2017. Ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-stift, 3s-drucker, Plastik, recycling
Kommentar hinterlassen
Pillo: Gesundheitswächter im Haus
Was? Ein „Gesundheits- und Wellness-Roboter“, der nicht nur darauf achtet, dass man seine Pillen pünktlich nimmt. Für wen? Für early adopter, die in die digitale Gesundheitsvorsorge einsteigen wollen. Wie teuer? Ab 299 Dollar. Wann kommt’s? Juli 2017. Ist der Anbieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, intertubes, zukunft
Verschlagwortet mit gesundheit, internet of things, iot, roboter
Kommentar hinterlassen
Happy Atoms: Chemie lernen mit Augmented Reality
Was? Ein Chemie-Baukasten mit AR-Unterstützung Für wen? Für alle, die ihre Chemie-Lektionen gerne möglichst anschaulich hätten. Wie teuer? Ab 49 Dollar (Basisversion). Wann kommt’s? November 2016 Ist der Anbieter seriös? Erstes Projekt. LinkedIn-verifiziert. Wird unterstützt vom Institute of Education Sciences, U.S. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit AR, augmented reality, chemiebaukasten, chemieunterricht, didaktik
Kommentar hinterlassen
Basslet: Subwoofer am Handgelenk
Was? Ein Subwoofer, den man wie eine Armbanduhr am Handgelenk trägt. Für wen? Für alle, die meine, man müsse Musik nicht nur hören, sondern auch spüren. Wie teuer? Ab 139 Euro. Wann kommt’s? Dezember 2016 Ist der Anbieter seriös? Erstes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit Mobilgerät, subwoofer
Kommentar hinterlassen
WeVeer: „Weltbeste VR-Brille für pr0n“
Was? VR-Brille, die für pr0n-Betrachtung optimiert ist (gut, für Games ist sie auch geeignet) Für wen? Für dezente pr0n-Nutzer. Und Gamer Wie teuer? Ab 49 Dollar Wann kommt’s? September 2016 Ist der Anbieter seriös? Lässt sich noch nicht einschätzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, intertubes
Verschlagwortet mit Pr0n, vr, vr-brille
Kommentar hinterlassen
Disney: Gadget-Erkennung mit Spezial-Scanner
Wenn man aus einem Stapel von Gadgets gleicher Bauart ein bestimmtes heraussuchen muss oder will, kann das eine mühsame Aufgabe sein. Die will Disney Research nun aber gelöst haben.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit Disney, elektromagnetische felder, geräteidentifikation, Scanner
Kommentar hinterlassen
Weil’s geht: Windows 95 auf der Apple Watch
Und sei es nur, um zu demonstrieren, dass der einst die Digitalwelt beherrschende Konkurrenzkamf zwischen Apple und Microsoft der Vergangenheit ist: Beide Welten können auch auf der Apple Watch zu einander finden. Das hat jedenfalls der Entwickler Nick Lee geschafft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit apple watch, selbermachen, windows 95
Kommentar hinterlassen
Hover Camera: Filmbegleitung im Flug
Der zunehmende Hang zur Dokumentation des eigenen Lebens ist mir persönlich nicht wirklich nachvollziehbar, erfreut sich aber offenbar wachsender Beliebtheit. Ganz komfortabel soll das bald mit einem Gerät namens Hover Camera gehen.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit ai, drohne, kamera, künstliche intelligenz
Kommentar hinterlassen
Hotspots: Vorsicht bei der Namenswahl
„Lustige“ Gadgets, die sich bei Sicherheitskontrollen als echtes Problem erweisen können, gibt es zuhauf – aber man kann auch mit einer vermeintlich originellen Namenswahl für einen Hotspot für gehörigen Ärger sorgen. So ist es jedenfalls in Australien geschehen.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit Hotspot, Sicherheit
Kommentar hinterlassen
Yecup 365: Thermosbecher 2.0
Klar gibt es auch heute schon genügend Thermosbecher, die die von ihnen erwartete Arbeit zur vollsten Zufriedenheit erfüllen. Aber natürlich kann man noch eins draufsetzen und auch so ein Getränkebehältnis in den Zustand der Smartness versetzen.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit app-steurung, smarter trikbecher, thermosbecher
Kommentar hinterlassen
Level x3: 3-in1-Beschallung
Wer Musik zu seinem ständigen Begleiter macht, weiß, dass man in unterschiedlichen Lebenslagen unterschiedliche Beschallung benötigt. Dafür bietet das Konzept Level x3 eine Lösung.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit design, Konzept, Kopfhörer, Lautsprecher, multifunktionsgerät, ohrhörer
Kommentar hinterlassen
Minecraft: So sieht’s in VR aus
Neue Technologien mit Themen zu verknüpfen, die sich bereits einer gewissen Beliebtheit erfreuen, ist eine bewährte Strategie, und bei VR scheint es auch so zugehen. Und wenn man mal von den ersten pr0n-Versuchen absieht, dürfte die Minecraft-VR-Version ein erstes Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit gear vr, minecraft, Samsung, virtual reality, vr
Kommentar hinterlassen
Kommunikation mit Kaffee
Der Gedanke, den Schaum auf dem Kaffee irgendwie künstlerisch zu gestalten, hat uns ja schon einige entsprechende Gerätschaften beschert, aber der Automat in diesem Video scheint die bisher ausgereifteste zu sein. Das Ding kann alles von Text bis Bild und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit drucker, kaffemaschine, schaum
Kommentar hinterlassen
Krankenhausroboter: Beunruhigend fröhlich
Wahrscheinlich führt kein Weg daran vorbei, dass auch das Pflegepersonal im Krankenhaus Roboter in seine Reihen aufnehmen muss. Wie die aussehen können, zeigt Hospi-R.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit krankenhaus, roboter
Kommentar hinterlassen
MiQi Rockchip RK3288: Alternative zu Raspberry Pi
Der Raspberry Pi ist sicherlich der bekannteste Mini-Computer, was aber nicht bedeutet, dass er alternativlos wäre. Konkurrenz will ihm beispielsweise nun der MiQi Rockchip RK3288 machen.
Veröffentlicht unter computer, elektronika
Verschlagwortet mit alternative, mini-computer, Raspberry Pi
Kommentar hinterlassen
Big-i: Der „persönliche Roboter-Butler“
Der Roboter, der als praktische Hilfskraft im trauten Heim agiert, war schon immer ein Wunschtraum von SF-Autoren, und nun sieht es so aus, als könne er auch bald Realität werden. Zumindest ist Big-i ein deutlicher Schritt in diese Richtung.
Veröffentlicht unter elektronika, tech zuhause, zukunft
Verschlagwortet mit butler, haushaltsroboter, roboter
Kommentar hinterlassen
Aquos Cocoro Vision Player: Fernsehen mit Künstlicher Intelligenz
Sieht man mal davon ab, dass man froh wäre, wenn endlich mehr menschliche Intelligenz in die Produktion dessen fließen würde, was über die Mattscheibe flimmert, sind die Überlegungen, die Sharp in den Aquos Cocoro Vision Player gesteckt hat, schon ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit ai, Fernseher, künstliche intelligenz
Kommentar hinterlassen
Giacinto: Lautsprecher zum Selberbasteln
Lautsprecher für Laptop und PC gibt es heutzutage ohne Ende – wer da noch auf den Markt will, muss sich etwas einfallen lassen. Zum Beispiel so etwas wie Giacinto: Da sollen Design und der Aha-Effekt des Selberbauens zusammenkommen.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit Lautsprecher, selbermachen
Kommentar hinterlassen
M10-A: Macropad im Retro-Stil
Ich kenne selbst zwar niemanden, der Macros nutzt und über eine eigene Tastatur aufruft, aber für Grafiker und Vertreter ähnlicher Berufszweige mag ein Macropad ja nützlich sein. Und wer dazu noch einen Hang zum Retro-Design hat, sollte Gefallen an M10-A … Weiterlesen
Veröffentlicht unter computer, elektronika, tech zuhause
Verschlagwortet mit design, Konzept, macropad, retro
Kommentar hinterlassen
Peggy: Die smarte Wäscheklammer
Wäre man nicht unbedingt draufgekommen, ist aber sinnvoll: Wer seine Wäsche auf der Leine auch aus den Augen lassen möchte und nicht davon überrascht werden möchte, dass sie nach plötzlichem Regen wieder patschnass ist, kann sich künftig von der Wäscheklammer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, tech zuhause
Verschlagwortet mit sensoren, wäscheklammer
Kommentar hinterlassen
Air Pack: Der Paketbote von morgen
Dass Drohnen das Liefergeschäft von morgen bestimmen, gilt zumindest bei einigen der großen Tech-Unternehmen als ausgemachte Sache. Weniger klar ist, wie die Dinger letztendlich aussehen werden. Darüber hat sich Raquel Fernández mit dem Entwurf Air Pack Gedanken gemacht.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit design, drohne, Konzept
Kommentar hinterlassen