Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Titanic: Untergang mit Lego
- Der Luxus-Henkelmann
- iFön Upskirt-App: Apple erlaubt Blicke unter den Rock
- Strom aus Dachfirsten
- Floppy Disk: Nicht totzukriegen
- Das Klapphandy lebt (und wird sogar Smartphone)!
- Der spionierende Ballon
- MP3-Player von Sony: Wirklich wasserdicht
- Lego-Steine aus dem 3D-Drucker: Jetzt wird's kurvig
- SciFi-PC-Case: Thermaltake Level 10
Archiv der Kategorie: zukunft
Pillo: Gesundheitswächter im Haus
Was? Ein „Gesundheits- und Wellness-Roboter“, der nicht nur darauf achtet, dass man seine Pillen pünktlich nimmt. Für wen? Für early adopter, die in die digitale Gesundheitsvorsorge einsteigen wollen. Wie teuer? Ab 299 Dollar. Wann kommt’s? Juli 2017. Ist der Anbieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, intertubes, zukunft
Verschlagwortet mit gesundheit, internet of things, iot, roboter
Kommentar hinterlassen
Beeograph: Bienenkorb für alle
Was? Ein Bienenkorb mit Sensoren, die das Innenleben überwachen Für wen? Für Menschen, die sich Sorgen machen um das Überleben der Bienen – und die gerne ihren eigenen Honig hätten Wie teuer? 1.000 Euro für das vollständig ausgerüstet Modell (man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit bienen, bienenkörbe, bienensterben, forschung, sensoren
Kommentar hinterlassen
Krankenhausroboter: Beunruhigend fröhlich
Wahrscheinlich führt kein Weg daran vorbei, dass auch das Pflegepersonal im Krankenhaus Roboter in seine Reihen aufnehmen muss. Wie die aussehen können, zeigt Hospi-R.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit krankenhaus, roboter
Kommentar hinterlassen
Big-i: Der „persönliche Roboter-Butler“
Der Roboter, der als praktische Hilfskraft im trauten Heim agiert, war schon immer ein Wunschtraum von SF-Autoren, und nun sieht es so aus, als könne er auch bald Realität werden. Zumindest ist Big-i ein deutlicher Schritt in diese Richtung.
Veröffentlicht unter elektronika, tech zuhause, zukunft
Verschlagwortet mit butler, haushaltsroboter, roboter
Kommentar hinterlassen
eSkin: Das Display auf der Haut
Dass immer flexiblere und dünnere Display-Folien es ermöglichen, Informationen direkt auf der Haut anzuzeigen, beschäftigt Wissenschaftler seit geraumer Zeit. Bisher allerdings hatten die entsprechenden Versuchsergebnisse keine allzu hohe Lebenszeit, und bequem zu tragen waren sie auch nicht. Das hat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit Display, eSkin, forschung, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Air Pack: Der Paketbote von morgen
Dass Drohnen das Liefergeschäft von morgen bestimmen, gilt zumindest bei einigen der großen Tech-Unternehmen als ausgemachte Sache. Weniger klar ist, wie die Dinger letztendlich aussehen werden. Darüber hat sich Raquel Fernández mit dem Entwurf Air Pack Gedanken gemacht.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit design, drohne, Konzept
Kommentar hinterlassen
MIT: Roboter aus dem 3D-Drucker
Dass man 3D-Drucker verwenden kann, um Einzelteile von Robotern herzustellen – geschenkt. Aber das MIT hat jetzt einen Roboter entwickelt, der komplett gedruckt wird und der funktioniert, ohne dass man ihn zusammenbauen muss (gut, man muss noch Motor und Akku … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, forschung, roboter, wissenschaft, zukunft
Kommentar hinterlassen
Google: Patent für Rettungsdrohne
Auch Google will bekanntlich nur das Beste für die Welt – und nun hat das Unternehmen ein Patent für einen Drohnen-Notfalldienst erteilt bekommen. Der würde – so er Realität wird – Erste Hilfe leisten, bevor der Notarzt eintrifft.
Veröffentlicht unter unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit Drohnen, google, medizinische versorgung, notfalldienst, patent
Kommentar hinterlassen
Internet of Trousers: Samsung-Aprilscherz schreit nach Realisierung
Wüsste man nicht, dass schon der eine oder andere Aprilscherz nachträglich dann doch als Produkt verwirklicht wurde, könnte man Samsungs „Internet of Trousers“ einfach als Scherz abtun. Ich gebe aber gerne zu, dass ich die Idee ziemlich praktisch fände.
Veröffentlicht unter entertain, zukunft
Verschlagwortet mit aprilscherz, internet of trouseres, Samsung, wearables
Kommentar hinterlassen
Chronos: WiFi findet Nutzer
Normalerweise ist es eher so, dass man als Nutzer selbst auf der mehr oder weniger verzweifelten Suche nach einem Router ist, über den man Zugang zu den Weiten des Internets findet – es kann aber auch mal genau andersrum aussehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit internet of things, iot, positionsbestimmung, Wifi, wlan
Kommentar hinterlassen
Spazierfahrt im Weltall
Die bunten Kondensstreifen, die die ISS heute Morgen über Deutschland gezogen hat, waren wetterbedingt dummerweise nicht überall zu sehen, aber die ESA hat auch an alle gedacht, die das Erlebnis verpasst haben und sowieso lieber vor dem Monitor hocken.
Wissenschaft: Strom statt Salz
In einer Zeit, in der Essen bzw. das, was man als Nahrungsmittel verwendet, eine Art Ersatzreligion geworden ist, ist auch Salz immer mehr zum Thema von Auseinandersetzungen geworden. Wer nun zu denjenigen zählt, denen aus medizinischen Gründen der Konsum dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit forschung, japan, salz, salzersatz, strom, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
MIT: Das Ende der Ampel naht
Eigentlich logisch: Wenn erst einmal alle Autos autonom gesteuert sind und damit endlich vernünftig fahren, braucht man auch keine Ampeln mehr, sondern kann sich auf andere System verlassen, die den Verkehr an Kreuzungen regeln. Darüber, wie die aussehen könnten, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter it news, unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit ampel, autonomes auto, MIT, verkehrssteuerung
Kommentar hinterlassen
Samsung: Biodaten per Laser?
Patente sind bekanntlich allenfalls Absichtserklärungen von Herstelelrn – aber immerhin hat Samsung sich zumindest etwas Interessantes einfallen lassen in puncto Wearables. Anstelle der Sensoren nämlich, die derzeit in Armbändern und ähnlichem setzen, sollen Laser im Smartphone den Job übernehmen.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit biodaten, laser, patent, Samsung
Kommentar hinterlassen
3D-Drucker: Verräterische Klänge
3D-Drucker mögen manchmal wie eine technische Spielerei wirken, haben aber das Potenzial, die industrielle Produktion nachhaltig zu verändern. Was sie wiederum zum Ziel von Industriespionage machen könnte – und da gibt es offenbar eine besondere Schwachstelle.
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, akustische signale, forschung, industriespionage, Sicherheit, wissenschsft
Kommentar hinterlassen
Rettungs-Roboter: Schlechte Freunde?
Während die einen im Roboter den potenziellen Welteneroberer sehen, neigen die anderen dazu, ihn für des Menschen besten Freund und Helfer zu halten. Zumindest letzteres könnte sich auf fatale Art und Weise als falsch erweisen.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit forschung, notfallsituation, roboter, vertrauen, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Boeing-Patent: 3D-Druck in der Schwebe
Bislang funktioniert 3D-Drucken in der Regel so, dass ein Objekt dadurch entsteht, dass brav Schicht auf Schicht gelegt wird. Wenn man aber schon dreidimensionale Objekte erschafft, wäre es doch viel praktischer, wenn Druckerdüsen aus allen Richtungen ihren Teil beitragen könnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, boeing, patent, schweben
Kommentar hinterlassen
Passives WLAN: Stromsparen bis zum Anschlag
Wer ein WLAN-fähiges Mobilgerät mit sich herumträgt, hat diese Funktion eigentlich immer aktiviert, was ja einerseits auch recht praktisch ist, andererseits aber auch ziemlich auf den Akku geht. Das zu ändern, haben sich Forscher der University of Washington zum Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit energiesparen, forschung, passives wlan, wissenscaft, wlan
Kommentar hinterlassen
Ibex: Roboter für die Schräglage
Auch dem Alm-Öhi gehen die Roboter so langsam an den Kragen: Ein Agrar-Roboter der britischen Firma Ibex soll künftig auch in Hanglagen Gestrüpp entfernen und Unkraut jäten, auf dass dort Schafe weiden können.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit landwirtschaft, roboter
Kommentar hinterlassen
Nervana: Glück vom Ohrhörer
Früher hieß es gerne, die beste Droge sei ein klarer Kopf – ein Motto, das nicht unbedingt viel Anklang fand. Dabei stecken im Körper ja bereits einige ganz gute Drogen, und wenn man weiß, wie’s geht, kann man das Hirn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit dopamin, ohrhörer
Kommentar hinterlassen
Sony Xperia Agent: Der digitale persönliche Assistent
Auch Sony setzt darauf, neben die herkömmlichen Smartphones Geräte zu platzieren, die mit den Telefonen kommuniziere, sich aber gleichzeitig durch zusätzliche Funktionen im Haushalt unabkömmlich zu machen. Der Xperia Agent etwa soll sich um Terminerinnerungen, Benachrichtigungen und Ähnliches kümmern, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tech zuhause, zukunft
Kommentar hinterlassen
Roboter: Dritter Arm für Schlagzeuger
Roboter als Musiker einzusetzen, ist ja schon des öfteren probiert worden (und ich rede nicht von Kraftwerk). Da war aber zumeist daran gedacht, dass die Roboter selbstständig arbeiten und etwa Jazz-Improvisationen abliefern. Am Georgia Institute of Technology dagegen hat man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit eeg, prothese, roboter, schlagzeug, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Google-Patent: Touchpad in den Klamotten
Wearables sind ziemlich offensichtlich nur eine Zwischenlösung – als nächstes steht die Integration von Sensoren und Steuerfunktionen in Alltagskleidung an. Wie zum Beispiel Google sich das vorstellt, zeigt ein Google-Patent für „interaktive Textilien“.
Veröffentlicht unter elektronika, intertubes, zukunft
Verschlagwortet mit google, patent, textilien, touchpad
Kommentar hinterlassen
MItsubishi: Kommunikation mit Zeichnen und Spracherkennung
„Wenn Du nicht weißt, wie es heißt, zeig drauf“ ist ein Ratschlag, der schon oft eine stockende Kommunikation wieder ins Laufen gebracht hat. Etwas Ähnliches will Mitsubishi mit einer neuen Technik realisieren, die Spracherkennung und Zeichnen auf dem Tablet kombiniert.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit spracherkennung, Tablet, touchscreen, zeichnen
Kommentar hinterlassen
NASA: So schön kann die Zukunft sein
So euphorisch wie in den 60ern begleitet die Öffentlichkeit Raumfahrtprojekte längst nicht mehr, auch wenn das Interesse in der letzten Zeit wieder etwas gestiegen ist. Also hat sich die NASA etwas fürs Image einfallen lassen.
Veröffentlicht unter entertain, zukunft
Verschlagwortet mit design, NASA, poster, retro-futurismus
Kommentar hinterlassen
Sicherheit durch Hirnwellen?
Fingerabdruckleser? Iris-Scanner? Die Frage, wie man die Identität eines Gerätenutzers wirklich sicher erkennt, treibt die einschlägigen Experten schon lange um. Nun sind Wissenschaftler auf die Idee gekommen, man könne vielleicht auch Hirnwellen messen.
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit eeg, forschung, hirnwellen, Security, Sicherheit, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Forschung: Kontaktlinse als Monitor und Gesundheitswächter?
Datenbrillen werden nicht das letzte Wort sein – jedenfalls nicht, wenn die Forscher des australischen Future Industries Institute (FII) erfolgreich sind. Sie arbeiten an Kontaktlinsen, die dank einer zusätzlichen, leitfähigen Schicht völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit Display, forschung, kontaktlinse, Sensor, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Lautsprecheransagen: Endlich verständlich
Nicht erst, wenn mit beginnendem Alter die Welt sowieso immer leiser wird (was nicht unbedingt das Schlimmste ist), sind Lautsprecheransagen, vor allem in Bahnhöfen, oft ein Rätsel. Das wollen die Forscher der Fraunhofer-Gesellscahft mit einem System namens ADaPT DRC ändern.
Veröffentlicht unter it news, zukunft
Verschlagwortet mit audioqualität, forschung, verständlichkeit, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
WhatsYapp: Wenn Hunde reden könnten …
Nachdem nun wirklich bald die ganze Welt mit einem Smartphone herumrennt (und manche Menschen sogar mit zweien oder mehr), wird es langsam Zeit, sich um neue Zielgruppen zu kümmern. Zum Beispiel um Haustiere. Das tut jedenfalls das britische Unternehmen Fetch.co.uk, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit forschung, Haustiere, kommunikation
Kommentar hinterlassen
Schwangerschaftstest mit dem Smartphone?
Ja, diese kleinen Smartphones sind inzwischen schon leistungsstarke Rechner, und weshalb sollte man sie da nicht auch mit delikateren Dingen beauftragen? In Südkorea jedenfalls will man eine Technik entwickelt haben, wie man mit Handy-Hilfe Schwangerschaftstest durchführt.
Veröffentlicht unter elektronika, it news, unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit schwangerschaftstests, Smartphone
Kommentar hinterlassen