Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Endlich wieder Führung: David Hasselhoff sagt, wo's langgeht!
- Wählscheibe fürs iPhone
- Japan: Barcodes als Kunst
- Darth Vaders helfende Hand
- Pornoscanner: Ich war dabei
- Elton John plappert iPad2-Geheimnisse aus
- Whacky Wit: Pac-Man analog (irgendwie)
- Arrow: Smartwatch mit 360-Grad-Kamera
- Jawa ist der neue Gartenzwerg
- Smarty Ring: Besser als eine Smartwatch?
Schlagwort-Archive: 3d-druck
LokBuild: was zum Drunterlegen
Was? Eine Unterlage für 3D-Drucker, auf der nichts rutscht oder festklebt. Für wen? Für 3D-Druck-Pioniere, die mit den Kinderkrankheiten dieser Technik zu kämpfen haben. Wie teuer? Ab 7 GBP. Wann kommt’s? Januar 2017. Ist der Anbieter seriös? Zweite Kampagne. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, tech zuhause
Verschlagwortet mit 3d-druck, unterlage, zubehör
Kommentar hinterlassen
3D-Druck: Kunst zum Fühlen
„3D Tactile Fine Art Printing Process“ ist erst einmal kein wirklich eingängiger Begriff – aber dafür ein um so ambitionierteres Projekt. Es geht nämlich darum, Gemälde mit Hilfe von 3D-Druckern so plastisch zu machen, dass sei auch ertastet werden können.
Zahn aus dem 3D-Drucker sorgt für Mundhygiene
Ein bisschen ist es wie beim Six Million Dollar Man („We can rebuild him. We have the technology. We can make him better than he was. Better…stronger…faster“): Wer einen Zahn verliert, könnte künftig ein Implantat aus dem 3D-Drucker bekommen, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit 3d-druck, antibakteriell, mundhygiene, wissenschaft, zahnersatz
Kommentar hinterlassen
NASA: Mars-Sonde für den Schreibtisch
Auch die NASA hat mit Finanzierungsproblemen zu kämpfen, und da ist es sicher keine dumme Idee, gute Stimmung damit zu machen, dass man Daten ins Netz stellt, mit deren Hilfe sich Himmelskörper und Raumgefährte aus dem 3D-Drucker holen lassen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-druck, NASA, vorlagen
Kommentar hinterlassen
Lichtschalter: Wie bei Frankenstein zuhause …
Der dramatische Höhepunkt praktisch aller klassischen Frankenstein-Film ist der Moment, in dem der Schalter für die Wiedererweckungsmaschine umgeworfen wird und die elektrische Energie in das Flickwerk des zumindest exzentrischen Wissenschaftlers fließt. Das kann man jetzt auch zuhause haben, und zwar, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit 3d-druck, frankenstein, lichtschalter
Kommentar hinterlassen
Raspberry Pi + 3D-Druck = Mini-Retrolonsole
Klar könne man ein klassisches Arcade-Game auch einfach auf ein Tablet oder Smartphone laden, meint Yann Morere – aber den richtigen Retro-Chic bekommt man so nicht hin. Weshalb er sich einen RaspBerry Pi besorgt und ihm dann mit Hilfe eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit 3d-druck, arcade games, Raspberry Pi, retro, selbermachen
Kommentar hinterlassen
3D-Drucker: Scanner für 299 Dollar
Bei aller (berechtigten) Begeisterung, die beim Thema 3D-Druck immer wieder aufkommt, wird oft übersehen, dass man mit dem Drucker alleine noch nicht glücklich wird, sondern irgendwie auch die Vorlagen produzieren muss, die dann ausgedruckt werden. Wer nicht selbst kreativ werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-druck, 3d-scanner, handheld
Kommentar hinterlassen
3D-Druck: Geht auch mit Bambus
Bislang wurden vor allem Kunststoffe benutzt, wenn es darum ging, 3D-Drucker mit „Tinte“ zu befüllen, was der ganzen Technik einen gewissen synthetischen Anstrich gibt. Das soll sich mit BambooFill ändern.
Schutzhüllen: Individuell aus dem 3D-Drucker
Die Firma Sculpteo hat sich darauf verlegt, individualisierbare Handy-Schutzgehäuse zu offerieren, bei denen der Käufer bestimmt, was zu sehen ist. Weniger einfallsreiche Zeitgenossen können sich auf klassische Motivvorlagen beschränken und ihnen eine leichte persönliche Note verleihen; wer’s gerne ganz eigen … Weiterlesen
Heimat am Hals
Die 3D-Drucktechnologie macht’s möglich: Wer eine besondere Verbundenheit zu einem bestimmten Fleckchen Erde verspürt, kann sich dessen topographisches Abbild in Silber um den Hals hängen.