Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Titanic: Untergang mit Lego
- Der Luxus-Henkelmann
- iFön Upskirt-App: Apple erlaubt Blicke unter den Rock
- Strom aus Dachfirsten
- Floppy Disk: Nicht totzukriegen
- Das Klapphandy lebt (und wird sogar Smartphone)!
- Der spionierende Ballon
- MP3-Player von Sony: Wirklich wasserdicht
- Lego-Steine aus dem 3D-Drucker: Jetzt wird's kurvig
- SciFi-PC-Case: Thermaltake Level 10
Schlagwort-Archive: 3d-drucker
PocketMaker: 3D-Drucker in klein und billig
Was? Ein 3D-Drucker zum Mini-Preis -allerdings auch in überschaubarem Format. Für wen? Für Leute, die gerne mal 3D-Druck ausprobieren möchten, dabei aber nicht zu tief in die Tasche greifen wollen. Wie teuer? Ab 99 Dollar. Wann kommt’s? Mai 2017. Ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-drucker, kleingerät, Mobilgerät
Kommentar hinterlassen
MIT: Roboter aus dem 3D-Drucker
Dass man 3D-Drucker verwenden kann, um Einzelteile von Robotern herzustellen – geschenkt. Aber das MIT hat jetzt einen Roboter entwickelt, der komplett gedruckt wird und der funktioniert, ohne dass man ihn zusammenbauen muss (gut, man muss noch Motor und Akku … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, forschung, roboter, wissenschaft, zukunft
Kommentar hinterlassen
OLO: Das Smartphone als 3D-Drucker
Das Thema 3D-Drucker findet (zumindest in meinem Umfeld) eine ganze Menge Leute interessant – allerdings war bisher der finanzielle Preis für einen Einstieg in diese Technologie noch so hoch, dass man das nicht einfach mal so macht. Das soll sich … Weiterlesen
PancakeBot: Pfannkuchen aus dem 3D-Drucker
Als zufriedenem Besitzer eines Crêpe-Backgeräts stellt sich mir im Haushalt die Frage nach der Zubereitung von eierkuchenartigem Gebäck nicht mehr, aber wer eine Alternative zu klassischen Methoden sucht, mag vielleicht beruhigt sein, dass man nun auch Pfannkuchen aus dem 3D-Drucker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, tech zuhause
Verschlagwortet mit 3d-drucker, pancakes, Pfannkuchen
Kommentar hinterlassen
Strandfigur aus dem 3D-Drucker
Naja, wenn’s so einfach wäre. Aber zumindest, wenn es um 3D-Modelle geht, ist es mittlerweile kein Problem mehr, sich die ideale Figur unter den Kopf drucken zu lassen. Das nämlich bietet die britische Firma Firebox an.
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit 3d-drucker, selfie, wunschkörper
Kommentar hinterlassen
3D-Drucker: Verräterische Klänge
3D-Drucker mögen manchmal wie eine technische Spielerei wirken, haben aber das Potenzial, die industrielle Produktion nachhaltig zu verändern. Was sie wiederum zum Ziel von Industriespionage machen könnte – und da gibt es offenbar eine besondere Schwachstelle.
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, akustische signale, forschung, industriespionage, Sicherheit, wissenschsft
Kommentar hinterlassen
Boeing-Patent: 3D-Druck in der Schwebe
Bislang funktioniert 3D-Drucken in der Regel so, dass ein Objekt dadurch entsteht, dass brav Schicht auf Schicht gelegt wird. Wenn man aber schon dreidimensionale Objekte erschafft, wäre es doch viel praktischer, wenn Druckerdüsen aus allen Richtungen ihren Teil beitragen könnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, boeing, patent, schweben
Kommentar hinterlassen
ProtoCycler: Recycling für den 3D-Drucker
Was dem herkömmlichen Drucker der Toner ist, ist dem 3D-Drucker der Kunststoff (in der Regel). Aber anders als beim Toner gibt es das Arbeitsmaterial für 3D-Geräte zumindest als recycelbaren Rohstoff praktisch überall in unserer Zivilisationsgesellschaft. Man müsste es nur noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-drucker, druckmaterial, recycling
Kommentar hinterlassen
Mattel steigt ins 3D-Druckergeschäft ein
Der 3D-Drucker – so will es scheinen – ist auf dem Weg ins Kinderzimmer. Mattel nämlich, seit eh und je als Spielzeughersteller bekannt, hat ein Gerät namens ThingMaker ins Programm genommen, das auch ohne technische Vorkenntnisse bedienbar ist.
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit 3d-drucker, Mattel, thingmaker
Kommentar hinterlassen
Addibot: Roboter repariert Straßen – mit 3D-Drucker
So hat man Fortschritt gerne: Der Addibot vereint Roboter- und 3D-Drucktechnik und sorgt damit dafür, dass ärgerliche Löcher in der Straßendecke verschwinden. Und der Addibot könnte dabei sogar mehrere Kilometer in der Stunde schaffen.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, oberflächenreparatur, roboter
Kommentar hinterlassen
You Light Me Up: Hand in Hand zum Licht
Eine Lampe in Handform ist schon nichts wirklich gewöhnliches, aber die koreanische Designerin Ji Won Jun hat sich noch mehr einfallen lassen. You Light Me Up – wie der von ihr entworfene Leuchtkörper sich nennt – ist nämlich nach ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit 3d-drucker, design, Lampe, selbermachen
Kommentar hinterlassen
Baby 3D: 3D-Drucker für Kleinteile
Wirklich günstig ist 3D-Druck noch nicht, aber immerhin gibt es schon ziemlich viel Interesse an dieser Technik, und wahrscheinlich würde der eine oder andere schon mal ganz gerne damit herumexperimentieren. Für diese Zielgruppe ist Baby 3D gedacht, ein Drucker, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-drucker, einsteigergerät, mini-3d-drucker
Kommentar hinterlassen
3D-Drucker: Spucken jetzt auch Haare aus
Gute Nachricht für Elton John und alle anderen, die Lücken in der Hauptbehaarung mit technischen Tricks bekämpfen: Auch der 3D-Drucker wird jetzt zum Hilfsmittel.
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, forschung, kunsthaar, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
AeroCharge: Strom vom Windrad
Gut, Energie vom Windrad ist erst einmal nicht sonderlich originell. Besser wird es aber, wenn das Windrad im Miniaturformat daherkommt, am Fahrrad befestigt werden kann und obendrein noch aus dem 3D-Drucker kommt.
Veröffentlicht unter unterwegs
Verschlagwortet mit 3d-drucker, fahrrad, Ladegerät, windkraft
Kommentar hinterlassen
SmartCart: Autonom und aus dem 3D-Drucker
Zugegebenermaßen sieht der SmartCart nicht unbedingt nach einem Gefährt aus, mit dem man im Straßenverkehr was hermachen kann – aber dafür kommt das Fahrzeug nicht aus der Fabrik, sondern aus dem 3D-Drucker. Und es bewegt sich autonom durch die Gegend.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit 3d-drucker, autonomes auto
Kommentar hinterlassen
TeeBot: 3D-Drucker im Koffer
Beim Liebäugeln mit dem Erwerb eines 3D-Druckers mag sich bei dem einen oder anderen Interessenten auch die Frage stellen, wohin man dieses Gerät denn noch stellen soll. Das will das Kickstarter-Projekt TeeBot ganz einfach beantworten: Dieser Drucker wird mit passendem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit 3d-drucker, Mobilgerät, selbermachen
Kommentar hinterlassen
Tiko: 3D-Drucker für alle
Noch sind 3D-Drucker nicht so wirklich erschwinglich, aber das ändert sich mit einiger Rasanz. Wer möchte, kann sich jetzt zum Beispiel bei Kickstarter mit 179 Dollar an der Finanzierung von Tiko beteiligen, einem 3D-Drucker im Kleinformat.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-drucker, kompaktgerät
Kommentar hinterlassen
„Geht’s auch etwas kleiner?“: Mini-Fernseher aus dem 3D-Drucker
Beim Herumspielen mit 3D-Druckern steht nicht immer der Nutzwert im Vordergrund, sondern oft die FRage, was man damit denn alles Vergnügliches produzieren kann. Zum Beispiel einen Mini-Fernseher, auf dem ein SF-Klassiker aus den 50er Jahren läuft.
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit 3d-drucker, 50er jahre, mini-fernseher, retro
Kommentar hinterlassen
Roboter-Ameisen aus dem 3D-Drucker
Wer sich von der aktuellen Diskussion, ob uns (also Menschen) über – eher – kurz oder lang die Ablösung durch Künstliche Intelligenz und Roboter droht, schlaflose Nächte bereiten lässt, hört wahrscheinlich auch eher mit Unbehagen, was das Unternehmen Festo zustande … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, roboter, schwarmintelligenz
Kommentar hinterlassen
3D-Drucker: Geht auch mit Lego und Klebstoff
Lego Mindstorms ist über die Jahre ein wenig in Vergessenheit geraten – was aber nicht bedeutet, dass leidenschaftliche Konstrukteure damit nicht auch heutzutage noch allerlei Hochaktuelles zusammenbasteln können. Zum Beispiel einen 3D-Drucker.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-drucker, lego mindstorms, selbermachen
Kommentar hinterlassen
OwnFone: Handy aus dem 3D-Drucker
Früher waren Handys mal was Besonderes und ihre Besitzer auch. Heute hat jeder eins, und die Dinger können inzwischen mehr als die letzte Generation von Videorekordern, deren Funktionen man ja auch schon nicht mehr verstanden hat. Warum also nicht zurück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs
Verschlagwortet mit 3d-drucker, funktionsreduzierung, handy, Mobiltelefon
Kommentar hinterlassen
Lego-Steine aus dem 3D-Drucker: Jetzt wird’s kurvig
Na endlich: Die Technik des 3D-Druckens bringt auch allen Lego-Konstrukteuren mehr Freiheit. Sie nämlich können nun auch auf gebogene Klötze zurückgreifen.
Dank 3D-Druck: Roboter für alle
Auch für die Welt der Roboter kann das 3D-Drucken Vorteile bringen: Bei Kickstarter wird jetzt der XLR-ONE Personal Robot präsentiert, der gemäß individuellen Wünschen produziert werden kann. Die Nützlichkeit des ca. 75 Zentimeter hohen Roboters ist zwar schon durch seine … Weiterlesen
Scotty: Teleportation mit dem 3D-Drucker
Scotty ist bereits vom Namen her eine Hommage an den Cheftechniker der Enterprise, der immer so schön den Teleportations-Beamer bedienen durfte – tatsächlich hat die Technik dahinter aber nicht wirklich viel mit dem zu tun, was dem gemeinen Fernsehzuschauer als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d-drucker, teleportation, Verschlüsselung
Kommentar hinterlassen
fahz: Vase als Porträt
Die zunehmende Verfügbarkeit von 3D-Drucker führt dazu, dass immer mehr lustige Ideen realisiert werden, die in Zeiten der Handarbeit noch echte Probleme dargestellt hätten. Das Kickstarter-Projekt fahz zum Beispiel verspricht, ein plastisches Äquivalent zur Grafik der Rubinschen Vase herstellen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit 3d-drucker, porträt, rubinsche vase, vase
Kommentar hinterlassen
iBox Nano: 3D-Drucker im Kleinformat
Bislang sind 3D-Drucker nicht so recht erschwinglich, und ganz ehrlich gesagt benötigt man sie ja auch wahrscheinlich nicht so oft, dass man ihnen bereitwillig Platz in der Nähe des Schreibtischs einräumen würde. Andererseits verbreiten sie aber immer auch noch den … Weiterlesen
KTech Genesis 3D: Fast schon erschwinglicher 3D-Drucker
Mit einem Preis von 2.200 Euro ist der 3D-Drucker KTech Genesis zwar noch nicht mal das billigste Gerät seiner Art, fällt aber durch die WiFi-Fähigkeit und ein ausgesprochen dezentes Design schon etwas aus dem Rahmen. Das Gerät druckt maximal auf … Weiterlesen
3&Dbot: Der Roboter als 3D-Drucker
Bislang sind 3D-Drucker auch dadurch in ihrer Leistungsfähigkeit limitiert, dass sie ihre Produkte auf einer vorgegebenen, meist überschaubaren Fläche herstellen. Das muss aber nicht imemr so bleiben – könnte sich der 3D-Drucker frei im Raum bewegen, wäre den Dimensionen seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, roboter
Kommentar hinterlassen
Strati: Auto aus dem Drucker
Auch vor der Automobilindustrie macht der 3D-Drucker keinen Halt: In Chicago geht gerade das erste Gefährt nicht mehr vom Fließband, sondern kommt aus dem Drucker. 40 Einzelteile aus Plastik soll ein wohnzimmergroßer 3D-Drucker bis zu diesem Wochenende nach und nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs, zukunft
Verschlagwortet mit 3d-drucker, auto, polymere
Kommentar hinterlassen
NASA erfreut 3D-Drucker-Besitzer
Die NASA hat ein Präsent für alle, die einen 3D-Drucker ihr eigen nennen oder Zugang zu einem haben: Auf der Website der Raumfahrtbehörde kann man jetzt Daten herunterladen, mit deren Hilfe man Modelle von Raumschiffen, Satelliten, Asteroiden und was sonst … Weiterlesen