Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Star Wars-Merchandise: Endlich mal was Nützliches
- Der Welt kleinste Mikrowelle brutzelt am USB-Port
- ISS: Verstopfung im Weltraum
- Marktlücke erkannt und gefüllt: Katzenohrenkopfhörer
- Strom aus Dachfirsten
- Buchstützen für Sternenkrieger
- Konferenztisch mit Lego
- Rocketbook: Radieren mit der Mikrowelle
- R2-D2: Schluckt jetzt auch Müll
- Titanic: Untergang mit Lego
Schlagwort-Archive: 3d
Fitness-Motivation in 3D
„Stell Dir den Körper vor, den Du gerne hättest“ – na, klingelt da was? Genau, mit diesem Spruch versuchte die Wii Fit seinerzeit noch, ihre Nutzer zu körperlichen Aktivitäten zu ermuntern. Heutzutage aber braucht man keine Fantasie mehr, sondern bekommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit 3d, fitness-tracker, sensoren, waage
Kommentar hinterlassen
NES: Jetzt auch in 3D
Bei manchen Versuchen, die guten alten Zeiten wieder zurück zu holen, ist man sich ja manchmal nicht ganz schlüssig, ob es sich wirklich um eine gute Idee handelt und ob man nicht besser alles beim Alten gelassen hätte. Und ich … Weiterlesen
Ultraschall zum Anfassen
Ohne Haptik kommt auch die digitale Welt nicht wirklich aus, und während man visuell die Illusion der Dreidimensionalität schon ganz gut hinbekommen kann, ist es mit dem Ertasten lediglich projizierter Gegenstände etwas anderes. Bislang jedenfalls – denn Forscher der Universität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter zukunft
Verschlagwortet mit 3d, haptik, Ultraschall, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
LOGIFACES: Der neue Zauberwürfel?
Die immer wieder neu auftauchenden Variationen des Zauberwürfels zeigen ja, dass das klassische analoge Spielen noch nicht ganz verschwunden ist, und mit LOGIFACES bemüht sich derzeit ein nicht unähnliches Projekt bei Indiegogo um die Finanzierung. Tatsächlich erinnert LOGIFACES eher an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit 3d, analog, Game, Spiel, tangram, zauberwürfel
Kommentar hinterlassen
Altergaze: Virtual Reality aus dem 3D-Drucker
Bei dem Projekt Altergaze kann man schön sehen, wie zwei der angesagteren neuen Technologien zu einander finden, nämlich Virtual Reality und 3D-Druck. Die Gerätschaft nämlich, in die man sein Smartphone einschieben soll, um in völlig neue Welten zu gelangen, kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit 3d, 3d-drucker, brille, Smartphone, virtual reality
Kommentar hinterlassen
inFORM: Display in 3D
Nicht nur bei Drucken und Scannen spielt Dreidimensionalität eine immer größere Rolle – auch bei Displays lässt sich die Wissenschaft was einfallen. Am MIT nämlich hat man inFORM erdacht, eine Gerätschaft, die Formen und Bewegungen plastisch darstellen kann.
3D für unterwegs
Smartphones und Tablets erfreuen sich wachsender Beliebtheit, wenn es um Mobil-Gaming und -Video-Konsum geht, aber mit der 3D-Darstellung hapert es da. Das soll vrAse ändern.
i-Lusio: 3D vom Tablet
i-Lusio ist ein System, das (wie der Name bereits andeutet) Dreidimensionaliät vorgaukeln kann, und zwar mit Hilfe eines Tablets, einer App und einer Konstruktion, die mit Spiegelungen arbeitet. Feddow Claassen, der i-Lusio per Indiegogo einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen will, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d, spiegelsystem, Tablet
Kommentar hinterlassen
Obake: Das elastische Display
Dhairya Dand und Rob Hemsley haben im MIT Media Lab ein Display namens Obake entwickelt , das sie als „2,5D“-Screen bezeichnen, womit sie wohl etwas ironisch darauf verweisen wollen, dass einerseits das, was man so schön als 3D bezeichnet, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d, prototyp, touchscreen
Kommentar hinterlassen
Eye Fly: 3D fürs iPhone
Eine Forschergruppe aus Singapur will eine Technik entwickelt haben, auf dem Display eines iPhones 3D-Darstellung zu ermöglichen – alles, was man benötigt, ist eine schutzfilmartige Folie.
Veröffentlicht unter entertain, unterwegs
Verschlagwortet mit 3d, 3d-folie, iphone, Smartphone
Kommentar hinterlassen
Jarpet: Haustier (fast) ohne Risiko
Das Gequengel, man müsse unbedingt ein Haustier anschaffen, dringt mit schöner (oder unschöner) Regelmäßigkeit aus Kindermündern, und wer ihm leichtsinnigerweise nachgibt, wird erfahrungsgemäß bald einen Preis zu zahlen haben – sei es, dass man die Tierpflege selbst übernehmen muss, sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain, tech zuhause
Verschlagwortet mit 3d, design, haustier, Konzept, simulation
Kommentar hinterlassen
Palm Top Theatre: iPhone wird 3D-Glotze
Wenn man schon der Meinung ist, man müsse auch unterwegs unbedingt auf einem Smartphone-Display Filme anschauen – weshalb sollte man dann nicht gleich auf 3D setzen? Zumindest für das iPhone (4/4S/3GS) gibt es jedenfalls jetzt etwas, das Bewegtbildern Räumlichkeit verleiht … Weiterlesen
Pacman wird dreidimensional
Man muss schon über einen etwas ausgeprägteren Orientierungssinn verfügen, wenn man sich in die Pacman-Installation von Keita Takahashi wagt, denn hier findet das Spiel in drei Dimensionen statt. Möglich macht es die Projektion des Spiels auf alle vier Wände und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit 3d, installation, Nostalgie, pacman, retro
Kommentar hinterlassen
3D auf dem iPhone
Wer sich beim Anblick dieses Geräts an die klassischen View-Master-Geräte (die in der DDR Stereomatser hießen, wie ich bei Wikipedia gelernt habe) erinnert fühlt, liegt schon mal nicht völlig falsch – auch hier geht es um Bildbetrachtung, allerdings auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit 3d, iphone, vergrößerung, view-master
Kommentar hinterlassen
Lego-Spiele mit Chrome
Isses nicht schön: In Australien und Neuseeland hat Google in Kooperation mit Lego ein neues Programm namens Build herausgebracht, mit dem man virtuelle Konstruktionen aus en Kunststoff-Bausteinen bauen kann.
Veröffentlicht unter entertain, intertubes
Verschlagwortet mit 3d, build, Chrome, google, lego
Kommentar hinterlassen
Docomo: Telefonie in 3D
NTT Docomo hat schon mal einen Ausblick gegeben, wie die Video-Telefonie der Zukunft uassehen könnte: Da schaut man sich nicht einfach gegenseitig tief in die Augen, sondern begibt sich gemeinsam in virtuelle 3D-Räume.
Veröffentlicht unter it news, zukunft
Verschlagwortet mit 3d, docomo, japan, videokonferenz, videotelefonie
Kommentar hinterlassen
Kinect bekommt Gesichtserkennung
Kinect, das von Microsoft ja immer mehr als Alltagstechnologie konzipiert wird, wird jetzt auch noch um Gesichtserkennungs-Software erweitert. Die Programmerweiterung soll es ermöglichen, „die Haltung des Kopfes, die Position der Augenbrauen, die Form des Minds Munds etc.“ zu erkennen; außerdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, intertubes
Verschlagwortet mit 3d, Gesichtserkennung, kinect, Microsoft
2 Kommentare
3D für Brillenträger
Was mich als Brillenträger an 3D eigentlich am meisten nervt, ist das Problem des Doppelbrillentragens. So sehen es offenbar auch Lucy Jung und Daejin Ahn und haben sich Stix einfallen lassen.
Gefaltetes aus dem Drucker
Nett gedacht ist das Möwe – Dream Paper Concept ja schon: Da soll man einfach seine Bastelfaltarbeiten aus dem Web herunterladen, und beim Ausdruck werden sie zugeschnitten und gefalzt und sogar automatisch gefaltet.
Veröffentlicht unter 11tech, elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d, design, drucker, faltmodelle, Konzept
Kommentar hinterlassen
Flüchten in 3D
Einen echten Erkenntniszuwachs bringt diese Gestaltung des Notausganghinweises zwar nicht, aber wenn man heutzutage kaum noch ins Kino gehen kann, ohne mit 3D malträtiert zu werden, könnte man ja passenderweise auch gleich sowas installieren, oder? [via LikeCOOL]
HP macht 3D-Scanner erschwinglich (halbwegs)
3D-Scanner sind an und für sich nichts Neues, waren bislang aber eher was für Experten aus der Design-Branche oder so. Nun aber hat HP beschlossen, dass auch der nicht so spezialisierte Teil der Menschheit an dieser Technologie teilhaben kann, und … Weiterlesen
Zeit in 3D
Anscheinend kommt jetzt die 3D-Darstellung der Zeit in Mode. Bei der Infinity Invaderz wurde es schon räumlich (allerdings als Tunnel), bei der Kisai 3D Unlimited von Tokyoflash wölbt sich dem Träger die Zeit entgegen.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d, armbanduhr, tokyoflash
Kommentar hinterlassen
3D-Brille in nicht ganz so peinlich
3D-Brillen zur Filmbetrachtung sind nicht nur lästig, sondern sehen auch noch bestenfalls skurril aus. Zumindest letzteres will Oakley mit der Sehhilfe Gascan beheben.
3D für intensivere Seherlebnisse?
Aus der Rubrik „Naja, wer’s glaubt …“ kommt eine Untersuchung, derzufolge, 3D-Filme intensiver wahrgenommen und mit mehr Aufmerksamkeit betrachtet werden als 2D-Produkte. Zu diesem Ergebnis führte jedenfalls eine Studie mit menschlichen Testkaninchen, die – mit EEG- und EDA-Sensoren verkabelt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain, it news
Verschlagwortet mit 3d, blu-ray, filmqualität
1 Kommentar
Nintendo 3DS: Ein neuer Generationenkonflikt?
Schenkt man ersten Nutzerberichten vom Umgang mit der Nintendo 3DS Glauben, so haben wir es hier mit einem Gerät zu tun, das tatsächlich exklusiv für Halbstarke gemacht ist. Kinder unter sechs Jahren – so warnt Nintendo selbst – sollen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit 3d, übelkeit, nintendo 3ds, sehprobleme
1 Kommentar
3D durch Zwangsblinzeln?
Das Tragen einer Brille bei der Betrachtung von 3D-Bildern ist eine eher lästige Sache, so dass die Erforschung angenehmerer Alternativen zu einem blühenden Betätigungsfeld von einschlägigen Wissenschaftlern geworden ist. Jüngster Vorschlag: Man könne doch die Augenlider dazu bringen, so zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit 3d, 3d ohne brille, Fernseher
4 Kommentare
3D als purer Luxus
Wer noch nicht damit glücklich und zufrieden ist, dass 3D-Produkte ohnehin teurer sind als herkömmliche, kann sich nun auch zumindest bei der Brille echten Luxus gönnen. Die gibt’s jetzt nämlich auch von Gucci.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit 3d, 3d-brille, gucci, Luxus
Kommentar hinterlassen
Nervklänge bald in „3D“?
Für meinen Geschmack sind ja die diversen Töne, mit denen Social Networks ihre Mitglieder darüber informieren, dass sich wieder mal etwas Weltbewegendes getan hat (ca. 50 Mal in der Minute), schon jetzt nervig genug, aber den Entwicklern einer Software namens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter intertubes, it news
Verschlagwortet mit 3d, facevook, signaltöne, Social Networks, Twitter
Kommentar hinterlassen
3D-Brille auf Rezept?
Herr Effenberger und ich sind ja selbst das, was man auf dem Schulhof so unschön „Brillenschlange“ nannte, und das mag ein Grund sein, weshalb uns 3D-Brillen ein wenig abhold sind. Beides, also Kurzsichtigkeit und 3D-Betrachtung, unter einen Hut bzw. in … Weiterlesen