Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
Schlagwort-Archive: emotionen
Thync: Ruhe und Energie auf Knopfdruck
Angesichts der ganzen Krisen im Großen (Ukraine, Griechenland etc.) und im Kleinen (Relegationsspiele) kann man sich gelegentlich ganz schön unter Stress und auch garnicht mal so fröhlich fühlen, und da kommt ein Gerät wie Thync ganz gelegen. Nicht weniger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit elektrostimulation, emotionen, stimmungen
Kommentar hinterlassen
UltraHaptics: Emotionen zum Anfassen
Mit normalen Text-Nachrichten will sich die Welt der Wissenschaft schon seit langem nicht mehr zufriedengeben: Immer wieder wird an Systemen gebastelt, die die Nachricht etwa durch Berührungen oder Gerüche zu etwas besonderem machen sollen. Der neueste Einfall nennt sich Ultrahaptics … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, zukunft
Verschlagwortet mit emotionen, forschung, haptik, wissenschaft
Kommentar hinterlassen
pplkpr: App sagt, wen man wirklich mag
Das Zwischenmenschliche ist schon ein unsicheres Terrain, und wenn es um Emotionen geht, ist mancher rasch so verwirrt, dass er oder sie nicht so recht weiß, woh man sich eigentlich hingezogen fühlen soll. Macht nix, auch dafür gibt es bald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit app, emotionen, Kontakte, sozialleben
Kommentar hinterlassen
Bücher zum Mitfühlen
Bücher werden gerne als „Filme für den Kopf“ verkauft, und das MIT hat nun eine Technik entwickelt, die dem Lesen eine weitere Dimension verleihen soll. Das Sensory Fiction Book nämlich lässt seine Benutzer mitfühlen, welche Emotionen die Protagonisten des gedruckten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain, zukunft
Verschlagwortet mit buch, emotionen, herzschlag, lesen, sensoren
1 Kommentar
Verräterische E-Mail
So eine E-Mail ist schnell mal dahingetippt und verschickt, und so beiläufig, wie sie geschrieben und verschickt wird, landet sie nach dem lesen dann auch im Orkus des Posteingangs des Empfängers. Es sei den, sie fällt Wissenschaftlern in die Hände, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter intertubes, it news, zukunft
Verschlagwortet mit e-mail, emotionen, textanalyse
Kommentar hinterlassen
Werbung nach Gefühlslage
In den Kreisen der Werbetreibenden gilt es ja sozusagen als Heiliger Gral, jedem potenziellen Käufer genau die für ihn zugeschnittene Werbung zukommen zu lassen, so dass dieser gar nicht anders kann, als blind zur Geldbörse zu greifen und das präsentierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter intertubes, it news
Verschlagwortet mit emotionen, kinect, Microsoft, werbung
Kommentar hinterlassen
Roboteraugen sehen Dich an
So richtig nachvollziehbar ist die Funktion der PYGMY-Roboterringe anhand des vorhandenen Info-Materials zwar nicht, aber interessant aussehen tun sie ja schon. Aufgabe der Ringe ist es, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu verbessern (so sagen es die Erfinder).
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit augäpfel, emotionen, roboter
Kommentar hinterlassen
Emotionen in der Schale (und am Handgelenk)
Bei Philips scheint man sich ganz schön Gedanken darüber zu machen, wie die Weltökonomie seinerzeit (also vor ca. einem Jahr) so heftig ins Trudeln gekommen ist, und ist anscheinend der Meinung, dass auch durchgedrehte Online-Spekulanten ihr Scherflein zur Malaise beigetragen … Weiterlesen
Nokia: Sag’s mit Farben!
Selbst das geschriebene Wort wird ja von Zeit zu Zeit mal falsch verstanden, weil Zwischentöne nicht kapiert werden und Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung sich dem Leser vielfach nicht erschließen. Und in der nicht völlig von der Hand zu … Weiterlesen