Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Endlich wieder Führung: David Hasselhoff sagt, wo's langgeht!
- Wählscheibe fürs iPhone
- Japan: Barcodes als Kunst
- Darth Vaders helfende Hand
- Pornoscanner: Ich war dabei
- Elton John plappert iPad2-Geheimnisse aus
- Whacky Wit: Pac-Man analog (irgendwie)
- Arrow: Smartwatch mit 360-Grad-Kamera
- Jawa ist der neue Gartenzwerg
- Smarty Ring: Besser als eine Smartwatch?
Schlagwort-Archive: gerüche
SensorWake: Wachwerden mit dem Geruch der Wahl
Natürlich hat wahrscheinlich jeder seine eigene Präferenz, welcher Geruch ihn aus dem Schlummer holt, aber ich tippe mal, dass frisch gebrühter Kaffee und Eier mit Speck ziemlich weit vorne liegen. Diesen Luxus soll man sich auch leisten können, ohne dass … Weiterlesen
Scent Rhythm: Uhrzeit als Geruch
Für skurrile Einfälle zum Thema Armbanduhr bin ich immer zu haben, und so gefällt mir auch der Einfall von Aisen Caro Chacin – sie hat eine Uhr gebastelt, die via Geruch vermittelt, wie spät es ist.
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit duftstoffe, gerüche, uhr
Kommentar hinterlassen
The Scenthesizer: So riecht Musik
Ein wenig ins Grübeln kommt man schon angesichts des neuesten Marketing-Einfalls von Heineken: Der nennt sich Scenthesizer und ist dazu gedacht, Musik mit Düften zu begleiten. Konkret: Während ein DJ auflegt, soll ein Duftstoffexperte mit Hilfe diverser Apparaturen dafür sorgen, … Weiterlesen
Duft per Telefon
Die Idee, Duftspender an Digitalgeräte anzuschließen und je nach Situation passende Aromen versprühen zu lassen, ist nicht wirklich neu (und hat bisher auch noch nicht überzeugend funktioniert). Das ist allerdings nicht abschreckend genug, dass man nicht in Japan mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs
Verschlagwortet mit Duftspender, gerüche, Smartphone
Kommentar hinterlassen
Die riechende Speisekarte
Für Menschen, die auf Braille-Schrift angewiesen sind, ist das Odor Menu gedacht, ein handtellergroßes Gerät, das Düfte verströmt. Das Konzept sieht vor, dass sich die Oberfläche des Gerätes ändern kann, um zwischen den Beschreibungen der Gerichte zu wechseln; per Tastendruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs
Verschlagwortet mit braille, design, gerüche, Konzept, speisekarte
Kommentar hinterlassen
Die riechende Postkarte
Postkarten – ja, die gibt es immer noch. Aber dass dei Spezies vom Aussterben bedroht ist ist klar, und daher müssen neue Ideen her. Zum Beispiel die, dass sie riechen könnten.
Das Internet riecht
Dieses Kästchen namens Olly ist nach Smellit, ScentScape und GameSkunk der jüngste Versuch, Computer und situativ erzeugte Gerüche (und ich meine jetzt nicht Bohnen und Blähungen) mit einander zu verbinden. Im Gegensatz zu den ambitionierten Gaming-Anwendungen beschränkt Olly sich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, intertubes
Verschlagwortet mit gerüche, internet
Kommentar hinterlassen
„Der Geruch von Napalm am Morgen“ – bald für jeden Gamer?
Versuche, in die Welt des Digitalen auch Gerüche zu integrieren, gab es zumindest in Prototypen-Form ja immer mal wieder. Mit ScentScape und GameSkunk gibt es jetzt aber gleich zwei fertige Produkte, die nur noch darauf harren, von innovativen Spielentwicklern genutzt … Weiterlesen