Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
Schlagwort-Archive: lego
LIGHT STAX: Leuchtendes Lego
Was? Lego-Steine mit LED-Innenleben Für wen? Für Lego-Fans, die ihre Konstruktionen illuminieren möchten. Wie teuer? 38 Dollar. Wann kommt’s? September 2016. Ist der Anbieter seriös? Erste Kampagne. Gibt’s schon lesenswerte Kommentare zum Projekt? Nein. Im Detail:
Brik Tile: Lego an die Wand
Was? Wandplatte, auf denen man Lego-Steine befestigen kann. Für wen? Für Lego-Fans mit praktischer Ader. Wie teuer? Ab 15 Dollar. Wann kommt’s? Oktober 2016. Ist der Anbieter seriös? Zweite Kampagne. Hat schon erfolgreich Lego-Platten als Laptop-Abdeckung realisiert. Gibt’s schon lesenswerte … Weiterlesen
Brixo Blocks: Lego mit Strom
Lego selbst bietet heutzutage Systeme mit Motoren und allem möglichen Zubehör an, von dem man in meiner Kindheit nur geträumt hätte. Einen Schritt weiter soll es bald mit den Brixo Blocks gehen.
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit lego, leitfähig, motoren, sensoren
Kommentar hinterlassen
Lego-Fernbedienung: Die volle Distanz
Selbstverständlich hat Lego schon vor Jahren kapiert, dass die ambitionierteren Modelle, die aus Plastiksteinen gebaut werden und über eigen Motoren verfügen, auch über eine Fernbedienung verfügen müssen – aber bislang hat man sich bei Mindstorms und Power Functions dabei auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit fernsteuerung, lego, motoren
Kommentar hinterlassen
Lego: Jetzt auch für Surface
Auch Besitzer eines Surface-Rechners, die gleichzeitig Lego-Fans sind, können diesem Faible nun öffentlich Ausdruck verleihen. Zwar ist Eigeninitiative und selbstständiges Basteln erforderlich, aber diesen Aufwand könnte ein Resultat, wie es ein Reddit-User namens Splice 1138 erzielt hat, schon rechtfertigen.
Veröffentlicht unter computer, entertain
Verschlagwortet mit case-mod, lego, selbermachen, surface
Kommentar hinterlassen
Titanic: Untergang mit Lego
Leonardo DiCaprio habe ich auf den Bildern zwar nicht erkennen können, aber wer sich den Untergang der Titanic auch ohne den „König der Welt“ faszinierend findet, wird mit der Plastiksteinkonstruktion von Ryan McNaught wohl glücklich werden. Über 120.000 Lego-Steine waren … Weiterlesen
Keksverzieren mit Lego Mindstorms
Das Aufwändigste an der Weihnachtsbäckerei, so hörte ich von jemand, die mich mit Selbstgefertigtem beschenkte, sei eigentlich nicht die Teigproduktion und auch nicht das Ausstechen, sondern das Verzieren. Und in der Tat verlangt das nach ruhiger Hand und sicherem Auge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit lego, lego mindstorm, selebrmachen, verzierung, weihnachtsgeäck
Kommentar hinterlassen
Wie viele Farben hat der Lego-Stein?
Das kann man sich als Lego-Enthusiast schon durchaus mal fragen, und es gibt tatsächlich eine Antwort darauf. Allerdings eine unter Vorbehalt, denn das Ergebnis musste von einem Fan ermittelt werden.
Rubik-Zauberwürfel: Jetzt auch in Lego
Da wächst mal zusammen, was in vielen Kindheits- und Jugenderinnerungen auch zusammen gehört: Lego und Rubik-Zauberwürfel. Und wie das bei Lego-Produktem so ist: Man kann die Farbkonstellation selbst bestimmen.
Sicherheit mit Lego
Ja, es geht offenbar: Man kann einen funktionierenden Safe mit Kombinationsschloss aus Lego-Steinen bauen. Ob der allerdings einbruchssicher ist, ist eine andere Frage.
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit afe, kombinationsschloss, lego, selbermachen
Kommentar hinterlassen
Brick Axe: Die Lego-Gitarre
Nicola Pavan hat eine Gitarre ganz aus Lego-Steinen gebastelt. Naja, fast, denn ein paar Teile wie der Hals und die Pickups und so sind nicht aus Plastik, und etwas Leim und ein paar Schrauben mussten auch zum Einsatz kommen.
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit E-Gitarre, gitarre, lego, selbermachen
Kommentar hinterlassen
Jurassic World: Geht mit Lego, geht in 90 Sekunden
Und danach fragt man sich, welchen zusätzlichen Spaß der Besuch einer Vorführung des Multimillionen-Streifens aus Hollywood eigentlich bringen soll. [dieter] [via LikeCOOL]
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit Animation, jurassic world, lego
Kommentar hinterlassen
Lego: Set für Retro-Gamer
Lego hat ja das schöne Konzept, dass man über die Website Lego Ideas Vorschläge machen kann, welche Sets der Plastikbausteinproduzent denn auf den Markt bringe soll. In der Regel spielen dort TV-Serien die größte Rolle, aber ein User namens BreaksBricks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit arcade games, Konsolen, lego, retro
Kommentar hinterlassen
Lego Computer: Jetzt wird’s preiswert (naja, relativ)
Im März war hier schon mal der PC zu bewundern, dessen Gehäuse Mike Schropp aus Lego-Steinen zusammengesetzt hat – und der bedauerlicherweise praktisch unerschwinglich war. Das Interesse an dem Rechner war aber offenbar so groß, dass der Plastiksteintüftler sich an … Weiterlesen
Everblock: Lego in groß
Wer mit Lego-Steinen nicht nur en miniature bauen möchte, sondern lieber im Alltag brauchbares Mobiliar konstruieren will, findet mit den Everblocks das geeignete Material. Die sehen aus wie Lego-Steine (dürfen aber wohl nicht so heißen), haben aber ganz andere Dimensionen.
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit überdimensional, lego, selbermachen
Kommentar hinterlassen
Lego zelebriert 45 Jahre Apollo 13
Apollo 13 war nun nicht gerade das erfolgreichste Projekt der NASA, aber immerhin so dramatisch, dass man einen prima Weltraumfilm darüber drehen konnte. Und damit das Drama im Orbit nicht in Vergessnheit gerät, soll es zum 35. Jahrestag einen passenden … Weiterlesen
Brik Case: Lego-Gehäuse fürs MacBook
Ein offizielles Lego-Produkt ist das Kickstarter-Projekt Brik Case zwar nicht, aber will man den Bilder von dem Gehäuse glauben, lässt sich das Gehäuse mit der Noppen-Oberfläche tatsächlich problemlos in der Lego-Welt einsetzen. Was bedeutet, dass man nicht nur das Apfel-Logo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter computer, unterwegs
Verschlagwortet mit laptop-gehäuse, lego, macbook air, macbook pro
1 Kommentar
Lego Computer: Nicht billig, aber stilvoll
Selbstverständlich eignen sich die Allzweck-Plastikbausteine von Lego auch dazu, ein Computer-Gehäuse zu bauen. Das erfordert zwar Umsicht bei Komponenten wie der Kühlung, aber das sind Problem, die zu bewältigen sind – allerdings nicht zu Discount-Preisen.
Apple Watch: Und jetzt in Lego …
Zur Apple Watch aus Filz gibt es jetzt auch eine Alternative für Lego-Freunde. Dafür benötigt man zwar eine ganze Reihe von Bausteinen und wahrscheinlich auch mehr Zeit zum Basteln als bei der Stoffvariante, aber auf jeden Fall ist es doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs
Verschlagwortet mit apple watch, lego, selbermachen
Kommentar hinterlassen
Lego-Steine aus dem 3D-Drucker: Jetzt wird’s kurvig
Na endlich: Die Technik des 3D-Druckens bringt auch allen Lego-Konstrukteuren mehr Freiheit. Sie nämlich können nun auch auf gebogene Klötze zurückgreifen.
Lego: Jetzt auch in Kohlefaser
Bei aller ungebrochenen Beliebtheit der Laego-Klötzchen: Von den Farben her sind sie doch eher altbacken. Was sich aber ändern wird, wenn das Kickstarter-Projket Carbon Fiber Tiles die Finanzierung schafft.
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit carbonfaser, design, kohlefaser, lego
Kommentar hinterlassen
Monkey Island: Piraten nehmen Kurs auf Lego
Lego bietet seinen Fans mit Lego Ideas dankenswerterweise die Möglichkeit, selbst Vorschläge für Sets zu machen, die – wenn sie von 10.000 Nutzern unterstützt werden – auf die Chance einer möglichen Produktion hin begutachtet werden. Das sollten sich diejenigen Freunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit lego, monkey island, Nostalgie, retro
Kommentar hinterlassen
Endlich offiziell: Der Lego-USB-Stick
USB-Sticks im Minifig-Format hat Lego ja schon offiziell auf den Markt gebracht – an einem ganz simplen Stick allerdings fehlte es bislang noch. Das hat sich jetzt geändert.
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit lego, USB-Stick
Kommentar hinterlassen
Super Mario für Fische
Wer sagt eigentlich, dass nur Menschen Gefallen finden können an einem gewissen schnauzbärtigen Klempner, der zum Held der 8bit-Welt geworden ist? Auch Fische sollen zumindest von diesem Ambiente profitieren können, findet die Designerin Kelsey Kronmiller und hat ein thematisch passendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain, tech zuhause
Verschlagwortet mit 8bit, aquarium, lego, retro, selbermachen, Super Mario
Kommentar hinterlassen
SBrick: Der Stein, der alles steuert
Ambitionierte Lego-Konstruktionen sind heutzutage gerne mit eigenen Motoren versehen, die es dann aber auch zu steuern gilt. Dafür soll es künftig einen SmartBrick, oder kurz SBrick, geben, der in das jeweilige Gebilde integriert wird und der per Bluetooth Befehle bekommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, entertain
Verschlagwortet mit fernsteuerung, lego, power functions
Kommentar hinterlassen
Lego kann auch Wanduhr
Für Lego-Fans, die ständig aufgefordert werden, doch mal was „Sinnvolles“ mit ihren Plastikbausteinen zu tun, kommt diese Konstruktion wahrscheinlich wie gerufen. Schließlich bietet sie den idealen Grund, Stein um Stein zusammenzusetzen, weil man ja eine Wanduhr zusammenbaut.
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit lego, selbermachen, wanduhr
Kommentar hinterlassen
Lego in der Küche
Auch Im Küchenbereich kann der beliebte Plastikbaustein nützlich sein, wie ThinkGeek mit dieser Kollektion von Handwerkszeug beweist, das nicht wie üblich an Haken aufgehängt wird, sondern im klassischen Lego-Stil auf einer Platte befestigt wird.
Veröffentlicht unter tech zuhause
Verschlagwortet mit Küche, küchenutensilien, lego
Kommentar hinterlassen
Retro-Technik mit Plastiksteinen
Anfang 2013 war mir schon mal der aus Lego-Steinen nachgebaute Mac von Chris McVeigh ins Auge gefallen – inzwischen hat der Plastikstein-Bastler aus seinem Hobby offenbar ein richtiges kleines Imperium gebastelt. Ein Hauptthema bleibt für ihn dabei Retro-Technologie, und so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit lego, Nostalgie, retro, selbermachen, Technologie
Kommentar hinterlassen
Lego: Taugt auch zum Tippen
Die Gemeinde der Lego-Fans ist stets bemüht, aus den Plastikbausteinen auch etwas Funktionales zu erschaffen, und so ist es nun Jason Allemann gelungen, mit ihrer Hilfe eine funktionstüchtige Tastatur zu basteln.
Veröffentlicht unter elektronika
Verschlagwortet mit lego, selbermache, Tastatur
Kommentar hinterlassen
Mit Lego laden
Brando hat sich etwas einfallen lassen, um das Nützliche (Zusatz-Akku) mit dem Angenehmen (mit Lego-Steinen spielen) zusammen zu bringen. Das Produkt nennt sich COI+ LEGO Power Brick und scheint sogar – falls Brando nicht ganz dreist geworden ist – offizielles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit Akku, gerätehalter, lego
Kommentar hinterlassen