Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Hisserichpetet@gmsil… bei Die Uhr im Armband Ammar bei Lumma: Alles im Griff hotrabatte bei Time out Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Meistgelesen
- Endlich wieder Führung: David Hasselhoff sagt, wo's langgeht!
- Wählscheibe fürs iPhone
- Japan: Barcodes als Kunst
- Darth Vaders helfende Hand
- Pornoscanner: Ich war dabei
- Elton John plappert iPad2-Geheimnisse aus
- Whacky Wit: Pac-Man analog (irgendwie)
- Arrow: Smartwatch mit 360-Grad-Kamera
- Jawa ist der neue Gartenzwerg
- Smarty Ring: Besser als eine Smartwatch?
Schlagwort-Archive: Science Fiction
Wie war das nochmal mit der Zukunft?
Von Zeit zu Zeit ist es ja ganz nützlich, wenn man eine Blick darauf wirft, was so die Gilde der SF-Autoren als Visionen publiziert hat und was davon wahr geworden ist. Diese Mühe hat sich gerade The Awl gemacht.
Veröffentlicht unter entertain, zukunft
Verschlagwortet mit Science Fiction, zukunft
Kommentar hinterlassen
Tribble oder Darth Vader?
Ach, einen solchen Vater hätte wohl jeder gerne gehabt (also abgesehen von Bart, Haarschnitt, Klamotten und und und): Geeky Dad, wie er sich nennt, hat ein Poster kreiert, an dem seine Tochter ihren Wachstumsprozess nachvollziehen können soll. Noch hat sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter entertain
Verschlagwortet mit Darth Vader, messlatte, Science Fiction
1 Kommentar
Oder auch wieder mal ein gutes Buch
Bei New Scientist hat man Wissenschaftler und Schriftsteller nach SF-Romanen befragt, die es nie geschafft haben, den Ruhm zu erlangen, der ihnen (also den Büchern) eigentlich zusteht. Herausgekommen ist eine 10-er-Liste (sowas liebt man ja prinzipiell), von der ich jedenfalls … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11tech, entertain, zukunft
Verschlagwortet mit Bücher, buchempfehlung, Klassiker, Science Fiction
1 Kommentar
Navigieren im Weltall
Mal was ganz anderes in Sachen GPS ist das Space Battleship Yamato PND, das allerdings nur für den japanischen Markt gedacht ist. Besonders ist allerdings nicht die technische Leistung, sondern die Idee, das an sich konventionelle GPS durch das Design … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronika, unterwegs
Verschlagwortet mit gps, japan, Science Fiction
Kommentar hinterlassen
Evolution: Die bewegte Videowerbung im Printmagazin
Das bekannte US-Unterhaltungsmagazin Entertainment Weekly, der Medienkonzern CBS und Brausehersteller PepsiCo. wagen gemeinsam einen großen Sprung in die Zukunft: Eine Werbeseite des normalen Druckwerks wird zum Videoscreen, um
Veröffentlicht unter 11tech, tech zuhause
Verschlagwortet mit entertainment, Fortschritt, Hightech, it news, Magazin-Clip, Science Fiction, TV, Video-Werbung, Zeitschrift mit Display
2 Kommentare
Wieder eine StarTrek-Phantasie erfolgreich realisiert
Ionenantrieb, Laserwaffen und persönliche Kommunikatoren sind längst Alltag, nun wird eine weitere Idee der TV-Serie Wirklichkeit: Transparentes Aluminium.
Veröffentlicht unter 11tech
Verschlagwortet mit erfindung, Hightech, Raumschiff Enterprise, Science Fiction, SF, star trek, wissenschaft
1 Kommentar
SF-Filmklassiker wird fortgesetzt: Details zu Tron Legacy
Disney nutzte die Comic-Con International in San Diego, um ein neues altes Science-Fiction-Projekt anzukündigen: Die Fortsetzung des Erfolgsfilms Tron von 1982.
Veröffentlicht unter 11tech, intertubes
Verschlagwortet mit 3D-Grafik, Animation, Disney, entertainment, games, Kinofilm, Science Fiction, SF, Tron, Tron 2.0, Tron Legacy
2 Kommentare
Das besondere Gadget: BladeRunner-Haus wird verkauft
Glühende SF-Fans mit tiefen Taschen sind gefragt, um das Ennis House von Frank Lloyd Wright zu erstehen: Der markante Gebäudeklassiker von 1924 bedarf intensiver Pflege – und kostet die schlappe Kleinigkeit von 15 Millionen Dollar.
Veröffentlicht unter 11tech
Verschlagwortet mit Blade Runner, Filmklassiker, Gadget, Harrison Ford, Memorabilia, Science Fiction
Kommentar hinterlassen