Wer ist 11tech?
Wir sind:
Fritz Effenberger (fe, fritz)
Dieter Jirmann (dj, gk, dieter)
Neueste Kommentare
Anonymous bei Time out Tom bei Der Welt kleinste Mikrowelle b… Phipps bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… steirer2022 bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Laura bei Smoking-Stopper: Nikotinentzug… Anonymous bei Der digitale Zirkel Maximilian Hartmann bei Mit USB Haltung halten 3d Drucker Lego Vorl… bei Lego-Steine aus dem 3D-Drucker… Thomas bei Schach-Macht.. äh, Matt Anonymous bei Lego für Analognotierer Olivier bei Digitale Sanduhr für die … Andreas bei Lumma: Alles im Griff Andreas bei Lumma: Alles im Griff Frank bei Lumma: Alles im Griff Alex bei Time out Meistgelesen
- Japan vs. Südkorea: Auf in den Akku-Krieg!
- R2-D2: Kann auch Mehrfach-Steckdose
- Das Comeback der Tasten
- Der digitale Zirkel
- Der spionierende Ballon
- Nach der Rückkher des Vinyls: Die Rückkehr der klassischen Stereoanlage
- Zeit ohne Zahlen - jetzt auch fürs Handgelenk
- Brik Tile: Lego an die Wand
- Energie aus dem Anime-Akku
- Der autonome Fernseher
Schlagwort-Archive: Wikipedia
Wikipedia: Wo wird an was geschraubt?
Die Einträge bei Wikipedia respektive deren Qualität sind schon des öfteren Gegenstand politischer Auseinandersetzungen gewesen, bei denen es vor allem darum ging, wer mit welcher Absicht etwas eingetragen oder geändert hat. Dank der Site Hatnote kann man nun zumindest nachverfolgen, … Weiterlesen
Wikipedia: Hilfe von Google
Gute Aktion: Der Suchmaschinenbetreiber Google hat 2 Millionen US-Dollar an Wikipedia gespendet, wie Wiki-Gründer Jimmi Wales zuerst in einem Tweet verkündete. Google-Mitgründer Sergey Brin nannte in diesem Zusammenhang Wikipedia „einen der grössten Triumphe des Internet“ und „eine unschätzbar wertvolle Quelle … Weiterlesen
WikiReader: Nonsens oder nützlich?
Den WikiReader von Openmoko kann man mit durchaus gemischten Gefühlen betrachten: Ist das Gerät nun nicht eigentlich überflüssig, oder erschließt es die Schätze des Internets auch all jenen, die nicht „always on, always online“ sind? Worum es sich handelt: Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 11tech, unterwegs
Verschlagwortet mit eBook-Reader, Wikipedia, wikireader
1 Kommentar
50 Prozent der Doktoren verlassen sich auf Wikipedia
Dass gut die Hälfte der Erwachsenen mit Gesundheitsproblemen und medizinischen Fragen bei Wikipedia nachblättern, ist nachvollziehbar. Dass es aber auch die Hälfte aller US-Doktoren macht, lässt tief blicken.
Veröffentlicht unter intertubes
Verschlagwortet mit internet, it news, Nachschlagewerk, Online-Lexikon, Sicherheit, Studie, Wikipedia
Kommentar hinterlassen
Befreiungsschlag: Wikipedia verbannt Scientology
Das dürfte den Schergen der Sekte gar nicht schmecken, doch nach langem zähen Ringen hat das Wikipedia-Kommitee nun doch ganz klar mit 10:0-Stimmen entschieden: Die Church of Scientology muss draußen bleiben.
Veröffentlicht unter intertubes
Verschlagwortet mit Anti-Sekten-Aktion, Editierverbot, Nein zu Scientology, Scientology-Verbot, Wiki-Manipulation, Wikipedia
3 Kommentare