Schlagwort-Archive: wissenschaft

eSkin: Das Display auf der Haut

Dass immer flexiblere und dünnere Display-Folien es ermöglichen, Informationen direkt auf der Haut anzuzeigen, beschäftigt Wissenschaftler seit geraumer Zeit. Bisher allerdings hatten die entsprechenden Versuchsergebnisse keine allzu hohe Lebenszeit, und bequem zu tragen waren sie auch nicht. Das hat sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

MIT: Roboter aus dem 3D-Drucker

Dass man 3D-Drucker verwenden kann, um Einzelteile von Robotern herzustellen – geschenkt. Aber das MIT hat jetzt einen Roboter entwickelt, der komplett gedruckt wird und der funktioniert, ohne dass man ihn zusammenbauen muss (gut, man muss noch Motor und Akku … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Wissenschaft: Strom statt Salz

In einer Zeit, in der Essen bzw. das, was man als Nahrungsmittel verwendet, eine Art Ersatzreligion geworden ist, ist auch Salz immer mehr zum Thema von Auseinandersetzungen geworden. Wer nun zu denjenigen zählt, denen aus medizinischen Gründen der Konsum dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Rettungs-Roboter: Schlechte Freunde?

Während die einen im Roboter den potenziellen Welteneroberer sehen, neigen die anderen dazu, ihn für des Menschen besten Freund und Helfer zu halten. Zumindest letzteres könnte sich auf fatale Art und Weise als falsch erweisen.

Veröffentlicht unter elektronika, zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Roboter: Dritter Arm für Schlagzeuger

Roboter als Musiker einzusetzen, ist ja schon des öfteren probiert worden (und ich rede nicht von Kraftwerk). Da war aber zumeist daran gedacht, dass die Roboter selbstständig arbeiten und etwa Jazz-Improvisationen abliefern. Am Georgia Institute of Technology dagegen hat man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Sicherheit durch Hirnwellen?

Fingerabdruckleser? Iris-Scanner? Die Frage, wie man die Identität eines Gerätenutzers wirklich sicher erkennt, treibt die einschlägigen Experten schon lange um. Nun sind Wissenschaftler auf die Idee gekommen, man könne vielleicht auch Hirnwellen messen.

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Forschung: Kontaktlinse als Monitor und Gesundheitswächter?

Datenbrillen werden nicht das letzte Wort sein – jedenfalls nicht, wenn die Forscher des australischen Future Industries Institute (FII) erfolgreich sind. Sie arbeiten an Kontaktlinsen, die dank einer zusätzlichen, leitfähigen Schicht völlig neue Möglichkeiten eröffnen.

Veröffentlicht unter elektronika, zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Lautsprecheransagen: Endlich verständlich

Nicht erst, wenn mit beginnendem Alter die Welt sowieso immer leiser wird (was nicht unbedingt das Schlimmste ist), sind Lautsprecheransagen, vor allem in Bahnhöfen, oft ein Rätsel. Das wollen die Forscher der Fraunhofer-Gesellscahft mit einem System namens ADaPT DRC ändern.

Veröffentlicht unter it news, zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Todesstern: So geht’s günstig

Nachdem unlängst berechnet wurde, dass eine Todessternvernichtung praktisch den ökonomischen Untergang des bekannten Universums bedeuten würde, macht man sich in der Wissenschaft nun Gedanken, ob der Bau der Planetenvernichtungswaffe nicht auch günstiger ginge. Man könnte sich zum Beispiel bei dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Bluttgruppe: Bestimmung mit Papier

Ehrlich gesagt kenne ich meine Blutgruppe nicht, und mit hoher Wahrscheinlichkeit geht es mir nicht allein so. Eigentlich wäre das aber schon ganz gut zu wissen – aber deswegen extra eine Untersuchung? Zum Glück soll bald ein einfaches Blatt Papier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Forschung: Sensor trifft Kaugummi

Immer mehr sollen Wearables über das Verhalten unserer Körper in Erfahrung bringen, und da wäre es auch ganz gut, wenn die Sensoren nicht nur zum Beispiel in einem Armband am Handgelenk angebracht, sondern über den Körper verteilt wären. Das wiederum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Japan: Bis 2035 halb in Roboterhand

So kann’s gehen, wenn man darauf setzt, dass Roboter möglichst überall im Alltag helfen: Analysten sagen voraus, dass Japan bis zum Jahr 2035 in wesentlichen Teilen in den  Händen der Blechbüchsen sein wird. Und dass mechanische Geschöpfe wie Pepper (oben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gummi-Tastatur: Am Körper tragbar

Eine Wissenschaftlergruppe an der Universität von Auckland  verkündet, sie habe nun eine Lösung gefunden, wie sich Tastaturen in Textilien integrieren lassen – und zwar so, dass man sie nicht einmal besonders schonen muss. Daran haben sich auch andere schon versucht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter elektronika, zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

KickSoul: Mit dem Fuß steuern

Tatsächlich soll es gar nicht so selten geschehen, dass man die Unmenge von Gadgets, die man mit sich führt, so aktiv ist, dass man im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände damit zu tun hat, sie zu bedienen. Da wäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

3D-Drucker: Spucken jetzt auch Haare aus

Gute Nachricht für Elton John und alle anderen, die Lücken in der Hauptbehaarung mit technischen Tricks bekämpfen: Auch der 3D-Drucker wird jetzt zum Hilfsmittel.

Veröffentlicht unter elektronika, zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Shape Display: 3D zum Anfassen

Das MIT hat schon vor zwei Jahren mit inFORM gezeigt, wie ein plastisches Display aussehen könnte – mit dem Shape Display ist das System jetzt noch etwas komplexer geworden. Inzwischen nämlich ist es möglich, nicht nur Bewegungen umzusetzen, sondern auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter elektronika, zukunft | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Zahn aus dem 3D-Drucker sorgt für Mundhygiene

Ein bisschen ist es wie beim Six Million Dollar Man („We can rebuild him. We have the technology. We can make him better than he was. Better…stronger…faster“): Wer einen Zahn verliert, könnte künftig ein Implantat aus dem 3D-Drucker bekommen, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Sonnenstrom bei voller Transparenz

Die Idee, lichtdurchlässige Flächen gleichzeitig als Solarzellen zu verwenden, gibt es seit einiger Zeit, und auch entsprechende Produkte sind schon auf dem Markt. Völlige Transparenz allerdings wurde bislang nicht erreicht – das aber wollen Forscher der Universität von Michigan geschafft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Der nächste Chip ist aus … Holz (?)

Gut – nicht ganz. Das Material, mit dem Forscher gerade liebäugeln, um frischen Wind in die Chip-Herstellung zu bringen, ist Nanocellulose. In der allerdings ist Holz zumindest als Grundstoff enthalten, was auch Absicht ist, denn schließlich geht es unter anderem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter computer, elektronika, it news | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Identifizierung per Hirnwellen: Wird’s jetzt was?

Die Idee, dass man Personen anhand ihrer Hirnwellenmuster viel verlässlicher identifizieren könne als per Fingerabdruck oder Retina-Beobachtung, schwirrt schon seit einiger Zeit durch die Gegend. Als wesentlicher Grund dafür, dass bislang noch nichts Praktikables dabei herausgekommen ist, gilt die Flut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

UltraHaptics: Emotionen zum Anfassen

Mit normalen Text-Nachrichten will sich die Welt der Wissenschaft schon seit langem nicht mehr zufriedengeben: Immer wieder wird an Systemen gebastelt, die die Nachricht etwa durch Berührungen oder Gerüche zu etwas besonderem machen sollen. Der neueste Einfall nennt sich Ultrahaptics … Weiterlesen

Veröffentlicht unter elektronika, zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Triboelektrik: Strom aus den Klamotten

Der jüngste Streich bei dem ewigen Streben, aus den Bewegungen, die wir sowieso absolvieren, Strom zu gewinnen, will sich der Triboelektrik (oder Reibungselektrizität) bedienen. Was bedeutet, dass in der Zukunft schon das Tragen von Klamotten aus speziellem Stoff Energie erzeugt.

Veröffentlicht unter elektronika, zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Selfie-Videos geben Auskunft über Gesundheitszustand

Selfies gelten gemeinhin als Indikator für eine gewisse Selbstverliebtheit – dabei können sie durchaus auch einen Nutzen haben. Das haben jedenfalls Forscher der University of Rochester festgestellt, die ein Programm entwickelt haben, das es ermöglicht, Selfie-Videos zu nutzen, um den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Kontaktlinsen mit Zoom

In der Welt der Superagenten gibt es das natürlich schon lange (zumindest im Film), aber nun könnten irgendwann auch mal normale Sterbliche davon profitieren: eine Kontaktlinse, die das Bild vergrößern kann, wenn man blinkt.

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Algorithmus für die Pinkelpause

Routenplaner können heutzutage schon einiges mehr als nur die kürzeste oder schnellste Strecke zu berechnen – nun geht es darum, ob sie vielleicht auch nicht nur Staus und Ähnliches berücksichtigen könnten, sondern auch sowas wie Pinkelpausen. Daran jedenfalls arbeiten Forscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter intertubes, zukunft | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Was tun mit dem dritten Arm?

Games werden immer realistischer, und die Steuerung nähert sich immer mehr „echten“ Bewegungen an – aber weshalb sind die Figuren, die man da steuert, eigentlich wie wirkliche Menschen nur mit zwei Armen ausgestattet? Dieser Frage haben sich Forscher des Stanford’s … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Das geht ins Auge …

Manchmal ist man schon enttäuscht, dass es Dinge, die in bereits angestaubten SF-Romanen und -Filmen zu sehen war, immer noch nicht gibt – aber manchmal werden sie dann doch wahr. Und die Idee, von der Netzhaut Bilder abzulesen, kenne ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Ultraschall zum Anfassen

Ohne Haptik kommt auch die digitale Welt nicht wirklich aus, und während man visuell die Illusion der Dreidimensionalität schon ganz gut hinbekommen kann, ist es mit dem Ertasten lediglich projizierter Gegenstände etwas anderes. Bislang jedenfalls – denn Forscher der Universität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Jetzt aber Vorsicht: Katzen helfen Robotern

Roboter können inzwischen zwar schon einiges, aber wenn sie ins Taumeln geraten, ist eine weiche Landung immer noch ein Problem. Helfen könnte da Katzenbeobachtung, meinen Forscher an der Georgia Tech.

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

rHEALTH: Das Labor für alle

Man kann lange darüber diskutieren, wie man den Trend hin zu Gadgets mit medizinischer Orientierung bewerten will – zu stoppen wird er wohl nicht sein. Und was alles möglich wäre, zeigt  der Prototyp von rHEALTH, das praktisch jedem die Gelegenheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter zukunft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen