Da können eine Blu-Ray-Scheibe mit einem läppischen Tausendstel der Kapazität, oder selbst eine dicke Festplatte für immerhin zwei TB nicht mithalten.
IBM brachte das älteste (ernsthafte) Computerdaten-Speichermedium überhaupt, nämlich das Magnetband, auf den neuesten Stand. Vor allem durch Präzisionsverbesserungen wurde es möglich, in eine Cartridge mit üblichem Halbzollband (12,7 mm) 39 mal so viel Daten zu pressen wie in herkömmliche Tapespeicher.
Weitere Vorteile: Magnetbänder sind lagerfähig (länger als optische Medien) und vergleichsweise billig. Liefertermin und Preis stehen noch aus (Das Pic zeigt ein älteres Modell).
(fritz)
(via ohgizmo)
Die frage ist nun nur die geschwindigkeit, so wie ich magnetbänder in erinnerung habe dauert es stunden um davon einzelne daten runterzuholen
verdammt zu schnell auf senden gedrückt >_>
wobei so ein batzen filme auf so einem band sicher rocken würde
Kim Jong-Il würde sich sicher drüber freuen (der hat doch angeblich nen raum voll mit filmen bis zur decke)
Schon Geil….
…aber ein neuer Streamer für 1000€ und ein band für 100€. Und die „zugriffszeit“ also eher nichts für otto normal….