Noch ist es sicherlich zu früh, darüber zu spekulieren, wie die kaufbereiten Massen auf die Flut von Smartphones mit Windows Phone 7 als OS reagieren, aber so wie es bei den Herstellern in Taiwan munkelt, ist die Nachfrage größer als erwartet.
Das HD7 von HTC beispielsweise soll beim Anbieter O2 in Deutschland ebenso ausverkauft sein wie das 7 Mozart bei Telestra in Australien.
Allerdings ist nicht allein das überraschend große Interesse an WP7 verantwortlich für die Knappheit, sondern auch der Umstand, dass wohl im ersten Schwung nur ein sehr überschaubares Quantum an Geräten in den Regalen gelandet ist.
In den USA, wo Microsoft für das OS erst am 8. November den Startschuss gibt, soll die Versorgungslage dann von Anfang an besser sein – offenbar waren Europa und Australien erstmal als Testmarkt gedacht.
Darüber, wie’s weitergeht, wenn sich der erste Pulverdampf gelegt hat, mag man aber auch in Taiwan nichts Verbindliches sagen- jetzt schlagen erstmal early adopters und MS-Fanboys (gibt’s das überhaupt?) zu. [dieter]
[via DigiTimes]
Gibt es.. unser Admin hier auffer arbeit 😉
Du hast mein Beileid 😀
In der Realität habe ich noch nie einen gesehen und online weiß man nie, ob es nicht doch nur ein Troll ist. Vielleicht ist dein Admin ja eine Rarität und ein Zoo würde gutes Geld für ihn zahlen… 😀