EmoSPARK: Der mitfühlende Würfel

emospark„Keiner versteht mich“ – nicht nur die verkannten Genies unter uns werden dieses Gefühl kennen, das von Zeit zu Zeit wohl jeden packt.

Abhilfe soll nun der Digitalwürfel EmoSPARK bieten, der in der Lage sein soll, Emotionen seiner Nutzer zu erkennen und darauf zu reagieren.

Das Gerät mit den Maßen 90 x 90 x 90 mm ist zum einen mit einer Software ausgestattet, die per Gesichtsbeobachtung die wichtigsten Emotionen erkennen kann und gleichzeitig verfolgt, welche Art von Content was auslöst, um so ein „emotionales Profil“ (Emotional Profile Graph)  zu erstellen.

In einer ersten Version soll EmoSPARK einfach nur zur Stimmung (oder zu deren Verbesserung) passende Inhalte zum Beispiel bei Soundcloud, Facebook oder YouTube suchen und offerieren – vor allem Musik soll eine wichtige Rolle spielen.

Da man  mit dem Bluetooth- und WiFi-fähigen Würfel aber auch gezielt kommunizieren kann, soll der mittel- und langfristig immer besser in die Lage kommen, gezielte Lebenshilfe zu bieten und letzten Endes sogar so etwas wie eine eigene Persönlichkeit entwickeln (die EPGs sollen sich in diversen Cloud-Diensten begegnen und von einander lernen).

Das Artificial-Intelligence-Projekt klingt jedenfalls ziemlich ambitioniert – mal sehen, wie viel Unterstützer sich bei  Indiegogo finden, die immerhin mindestens 224 Dollar hinlegen müssen. [dieter]

[Indiegogo]

emospark2

 

Dieser Beitrag wurde unter elektronika, zukunft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu EmoSPARK: Der mitfühlende Würfel

  1. Anonymous schreibt:

    klingt n bissl wie das projekt einer nsa-scheinfirma

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s