Dass Blu-ray wie alle Vorgängerformate in absehbarer Zeit in erschwingliche Preisgefilde abstürzen würde, war klar – nur über das Wann herrschte bislang keine richtige Klarheit.
Jetzt allerdings kündigen Taiwans Hersteller die Billig-Offensive an: Bis zum nächsten Jahr sollen die Herstellungskosten auf 50 US-Dollar gesenkt werden.
Den Anstoß dafür liefert die Handelskette Sears, die in den USA einen Blu-ray-Player (einen neu verpackten Magnavox RNB500MG9) online für 99,99 Dollar verscherbelt, sich mithin praktisch in DVD-Player-Gefilden bewegt.
Das ist nach Angaben der taiwanesischen Herstellern so ziemlich genau der derzeitige Herstellungspreis, bei dem 50% auf die Leseköpfe und 25% auf die Chipsets entfallen. Da aber immer mehr hersteller in die Produktion von Blu-ray-Komponenten einsteigen, sollen die Preise im Laufe des Jahres kräftig nach unten rauschen. Mal sehen, wann das hierzulande im Handel ankommt. [dieter]
[via DigiTimes]
war da nich noch neulich was von wegen das samsung dvd’s rausbringen will die 500 GB fassen?
wenn ja drückt das doch spätestens bei einer offiziellen ankündigung den preis von blue ray drastisch weil die schaffen doch nur höchstens 60 oder?
aber wenn blueray im laufe des jahres wirklich so günstig wird, werde ich mir wahrscheinlich auch bald so ein teil anschaffen
Sucht mal nach PCD (Protein Coated Disc) die soll theoretisch bis 1TB pro scheibe fassen… Blue Ray war schon überholt bevor es überhaupt verabschiedet wurde. Die Industrie brauchte nur händeringend ein neues Format, um ihr HDCP irgendwie einsetzen zu können.
@dj: was romsy meint ist das seitens samsung ja bereits marktreife produkt, die pcd hat da ja noch ein gewisses entwicklungspotenzial, gerade bezüglich der haltbarkeit zb. allerdings: hören tut man da auch grad nicht viel von… ich hoffe, das ändert sich zügig.
Pingback: Kaufzurückhaltung: Blu-ray kommt nicht in die Gänge « 11tech