HD: Scharf ist, wenn man daran glaubt

hdtvHauptsache, man denkt, das Bild sei besser – dann spielt die Hardware auch keine Rolle mehr.

Zu diesem für die Fernsehhersteller dieser Welt ernüchternden Ergebnis sind Wissenschaftler an der Universität von Twente in Holland gekommen, die ihren Probanden normale Digital-TV-Bilder erfolgreich als HD unterjubelten.

Wichtiger als das, was wirklich im Bild zu sehen war, war offenbar die richtige Ausstattung des Fernsehzimmers. Genügend Werbeplakate und -Flyer sowie ein extradickes Kabel (!!!) sollten suggerieren, nun  haben man es aber mit hochwertigster Technik zu tun, während in Wahrheit nichts anderes über den Bildschirm flimmerte als es ohnehin jeden Abend zu Hause zu sehen gibt.

Nicht, dass die Forscher deswegen die überlegene Qualität in Frage stellen wollten, die HD nun mal hat – aber wie der Volksmund so weise sagt, liegt die Schönheit eben im Auge des Betrachters.

Beim direkten Vergleich von Standard- und HD-Fernseher, wie er im Laden möglich sei, zieht der so genannte „Framing“-Effekt natürlich nicht – Männer in Ein-Zimmer-Wohnungen, die ohnehin nur im Internet einkaufen, könnten aber ideale Opfer für HighTech-Voodoo sein.

Zumal es ohnehin eine verbreitete Tendenz zum Schönreden gibt, wenn man erst mal sein Geld auf den Tresen gelegt hat: Wer für Set-Top-Box, HD-Abo und wer weiß noch welchen Schnickschnack Haus und Hof verpfändet hat, legt nach Erkenntnis der Forscher wenig Neigung an den Tag , die eigene Kaufentscheidung kritisch zu hinterfragen, sondern legt sich lieber gleich noch einen iFön zu. [dieter]

[via New Scientist]

Dieser Beitrag wurde unter 11tech, tech zuhause abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu HD: Scharf ist, wenn man daran glaubt

  1. Sponski schreibt:

    Genau aus diesem Grund überzeugt mich der ganze HD-Kram, Blu-Ray und wie sie alle heißen, nicht wirklich. Ich bin mit meinem Röhren-TV von LOEWE mehr als zufrieden, ebenso mit meinem DVD-Player und dem Festplatten-Player. Solange man DVD-Qualität hat und sich nicht mit grisseligem Bild herumschlagen muss, bin ich schon zufrieden. Mich interessiert da mehr der Inhalt eines Films als das ganze technische Drumherum. Wenn mich irgendein schnöder Blockbuster aus der Traumfabrik nicht wirklich fesseln kann, dann bringt mir auch ein hochauflösendes Format nichts. Und bei Independent-Filmen ist es mir ohnehin egal. Na ja, jedem das seine…

  2. Peitsche schreibt:

    Hallo Sponski,

    ich verstehe genau, was du meinst. Aber stelle dir vor, du schaust den Film deines Vertrauens nun plötzlich in 1080p, ist es dann nicht sogar NOCH besser? Qualität der Anzeige und Qualität des Inhalts sind zwei getrennte paar Schuhe, da hast du völlig recht. Aber genau deshalb ist auch beides wichtig in meinen Augen.

    Gruß
    Peitsche

  3. 4ndreas schreibt:

    na ja wer PAL und 1080p nicht unterscheiden kann dem ist eh nicht mehr zu helfen … wobei der unterschied zwischen ner dvd und 720p ja schon minimal ist und zwischen 1080p und 720p ist auch eigentlich nur beim direkten verleich ein unterschied feststellbar ist. Aber wenn man so im default elektronikmarkt steht und die full HD geräte an der antenne sieht wundert ein eigentlich nichts mehr

    cy 4

  4. Gördi schreibt:

    Sehe es auch so wie Sponski.

    Der Inhalt macht einen Film aus. Alles andere ist beiwerk.
    Bei den vergleichen Pal zu Hd bzw Röhre zu LCD/Plasma und co darf man nicht vergessen das Röhren wesendlich kleiner sind, die schärfe also ganz anders zur geltung kommt. Pal auf riesenbildschirmen sah damals schon scheisse aus.. daher auch der empfohlene mindestabstand zum TV.

    Wenn meine alte röhre mal den geist aufgeben sollte und ich ihn nicht reparieren kann… dann und erst dann kommt ein lcd ins haus.

  5. Sponski schreibt:

    @Peitsche

    Ja, das mag dann sicherlich noch einen Tick angenehmer sein. Aber ich seh es da so wie Gördi. Momentan tut es mein „alter“ Kram noch, und selbst wenn ich jetzt so flüssig wäre, weiß ich nicht, ob ich schon bereit wäre, für diesen (für mich) minimalen Mehrwert soviel zu investieren. Davon abgesehen, bin ich weder audiophiler noch bildtechnischer Freak, und neue Geräte kommen mir erst dann ins Haus, wenn sie auch wirklich angeschafft werden müssen.

  6. gurix schreibt:

    Ich frag mich sowieso für was man einen HD-Fernseher Braucht. Will ich wirklich alle Einzelheiten von Dirk Bachs Wampe sehen? Müssen Sonja Kraus Titten noch mehr hervorstechen?

    Ich werde diese HD-Welt nicht unterstützen. Mir reicht PAL völlig aus für DVDs auf dem Heimkino. Ausserdem kommt in ein paar Monaten sowieso wieder immer was neues Raus. Dann stürmen alle Familien in BMW und Mercedes, die billigen Elektro-Discounter um sich möglichst hochwertig von medialem Schwachsinn einlullen zu lassen. Man soll ja nicht schlecht da stehen vor den Verwandten und Bekannten.

  7. Peitsche schreibt:

    Herrje, Freunde, das ist ein Tech-Blog! Geht ihr auch in die Kirche und erzählt, warum es Quatsch ist, gläubig zu sein?

    Gruß

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s