… Nokia.
Greenpeace hat mal wieder die Liste der Hersteller aktualisiert, die sich am meisten respektive am wenigsten um die Umwelt scheren, und diesmal haben die Finnen gewonnen.Apple, im Januar noch führend, ist auf Platz 9 abgerutscht, das Schlusslicht heißt Nintendo (noch hinter Microsoft und Toshiba, die einen Rüffel bekommen haben, weil sie entweder ihre Zusagen nicht eingehalten oder die Öffentlichkeit über ihr Engagement getäuscht haben).
Fleißsternchen für echtes Bemühen haben Philips und HP erhalten; im Spitzentrio folgen nach Nokia Sony Ericsson und Philips.
Immer schön dran denken beim nächsten Hardware-Kauf, wenn Ihr nicht wollt, dass der Eisbär Langstreckenschwimmer werden muss. [dieter]
[via CrunchGear]
Pingback: Und der grünste Hardware-Hersteller ist … « 11tech
ABSOLUT NIEMAND . . .
. . . denn wie längstens ein jeder wissen müsste (sofern ein voll-funktionierendes hirn vorausgesetzt werden kann) . . .
. . . eh alles nur absoluter BETRUG und BESCHISS ist!!!
http://www.jungewelt.de/2010/10-29/026.php
Müllhalde des Nordens
Globalisierung konkret: In immer größeren Mengen wird Elektronikschrott aus Industriestaaten in Armutsregionen der Welt »entsorgt«
Von Thomas Berger
Geht es nur mir so, oder werden die Auf- und Absteiger in dem „Ökometer“ nicht richtig dargestellt? Für einige der Firmen wird ein Pfeil angezeigt. Aber der sagt offenbar nicht die Veränderung aus, denn wenn man auf die vorheriger Version klickt, erscheint der Firmenname nicht dort auf der Skala, wo in der neueren Version der Pfeil beginnt.
???
Okay, ich kaufe nur noch Computer von Nokia……
Gut das mein Notebook von Acer ist, ich mir letztens noch eine Nintendo Wii zugelegt hab und mein Iphone 4 auch immer dabei ist.
Irgendwie hab ich nichts aus dem grünen Bereich.
Zum einen finde ich den Artikel reichlich geschmacklos, allein durch den letzten Kommentar. Auch ist Green-Washing gerade total in geworden, weil der ungebildete Konsument (auch wir) trotzdem irgendwie grün und bio sein will. Das kann man aber erst machen, wenn es sich wirklich lohnt und Schotter bringt. Dahinter sind knallharte Marktmechanismen am Werk. Was sie uns verkaufen (Produkt) und was sie uns verkaufen (Produkt in der Werbung) sind zwei verschiedene Sachen.