Während sich in bester „Geiz ist“geil“-Mentalität die Massen auf die webOS-Hardware-Hinterlassenschaften gestürzt haben, die HP auf den Markt geworfen hat, wird sich wahrscheinlich niemand so recht gefragt haben: „Und was dann?“
Ein Tablet, für das es keine neuen Apps mehr gibt, dürfte recht bald fade sein, und so doll kann man sich nun auch nicht über das gesparte Geld freuen. Aber zum Glück gibt es ja Menschen, die sich aufs Rooten verstehen.Und so soll ein Team, das sich um die Site RootzWiki gruppiert, das Projekt Touchdroid ins Leben gerufen habe,n mit dem Ziel auf dem HP TouchPad Android zu installieren, und zwar in der Gingerbread-Version.
Angesichts der Tatsache, dass dem TouchPad allerdings eher durchschnittliche Hardware-Qualitäten bescheinigt werden, dürfte das eher eine Art Fingerübung sein, und da HP sich ja ganz auf Qualcomm-Chips verlegt hatte, hatte das ganze Projket ja von Anfang an etwas schmalspuriges. [dieter]
[via Gizmologia]
Ich bin mir nicht sicher ob es keine Apps dafür geben wird. Solange nicht wirklich klar ist, wie es mit webOS weitergeht, kann man da auch nur spekulieren.
Ich persönlich hoffe, das sich jemand finden wird und das OS weiter vorantreibt.
Pingback: HP: TouchPad-Stopp führt zu Konfusion bei Zulieferern | 11tech
Genau das hoffe ich auch! WebOs ist doch grad das tolle an diesem Tablet! Aber das finden offenbar nicht viele genauso wie ich… 😦
so könnte es in der Zukunft aussehen
Pingback: HP TouchPad: Wird’s ein Windows-Gerät? | 11tech