Dass die Kameras von Smartphones zunehmend dafür genutzt werden, Selbstporträts zu verfertigen, um seien Umwelt damit zu belästigen, ist natürlich auch den Herstellern der Mobiltelefone entgangen, und so bemüht man sich, es den Selfie-Fans möglichst schön zu machen.
HTC zum Beispiel hat sich dafür das Modell Desire Eye einfallen lassen, das unter anderem mit gesteigerter Pixelqualität bei der Frontkamera punkten will.
Auf satte 13MP hat man dazu deren Leistung gesteigert, so dass das, was ursprünglich dazu gedacht war, bescheidene Videokonferenzen zu ermöglichen, nun den Wunsch aller Selbstdarsteller nach möglichst hoher Bildqualität zu erfüllen vermag.
Und damit das auch im Halbdunkel was wird, hat HTC noch einen Dual-LED-Blitz spendiert (ansonsten gibt es noch einen Quadcore Snapdragon 801-Prozessor, 2 GB RAM und ein 5,2-Zoll Display (1.080p).
Zur Unterstützung gibt es natürlich auch die passende Software. Die nennt sich HTC Eye Experience und macht unter anderem Bilder auf Sprachbefehle hin und produziert Split-Bilder aus Aufnahmen von Front- und Rückseitenkamera.
Das Telefon (oder besser die Kamera mit eingebautem Telefon) soll noch in diesem Monat auf den Markt kommen; der Preis ist allerdings noch unbekannt. [dieter]