Wenn’s denn mal wahr ist: Die portugiesische Firma Displax hat verkündet, einen hauchdünnen Polymer-Film entwickelt zu haben, der sich auf eine beliebige Oberfläche kleben lässt und auf Berührungen reagiert.
Und da er zu 98% lichtdurchlässig ist, sollen sich auch konventionelle Monitore – sei es eInk, OLED oder LCD – im Handumdrehen in Multitouch-Touchscreens verwandeln lassen.
Und als ob das nicht schon frohe Botschaft genug wäre, funktioniert die Technik angeblich auf Flächen mit einer Diagonalen von 7, 5 cm bis 3 m (!).
Funktionieren soll das System Dank eines Netzes von Nano-Drähten, das in den Polymerfilm eingebettet ist, der etwa 100 Mikrometer dick ist. Ein Mikro-Controller verarbeitet die multiplen Signale, die er von diesem Netz empfängt.
Finger, die die Oberfläche berühren, sorgen für elektrische „Störungen“, die der Mikro-Controller analysiert. Der Film wird zusammen mit eigener Firmware und Treibern (für einen USB-Anschluss) und Steuerungs-Display für Kalibrierung und Festlegung der Einstellung geliefert.
Derzeit kann der Film bis zu16 Finger auf einem 50-Z0ll-Bildschirm erkennen; außerdem reagiert er auch, wenn er angepustet wird.
Wie sich der Film in der Praxis macht, soll man ab Juli erleben können, wenn erin den Handel kommt. [dieter]
[via Wired]