Weshalb die Ordnungsfanatiker von Intel den Rechnerherstellern den Einsatz ihrer Chips haarklein vorschreiben wollen, weiß eigentlich niemand so genau, und sonderlich glücklich laufen die Segmentierungsversuche ja auch nicht.
Und nun tanzt nach Lenovo mit Samsung auch noch einer weiterer der Großen im Geschäft aus der Reihe und bricht mit heiligen Intel-Regeln.
So soll bereits im Juli ein Netbook auf Basis der Nvidia Ion Plattform auf den Markt kommen, das mit einem Prozessor aus der Intel Atom N-Serie ausgerüstet ist und ein 11,6-Zoll-Display hat – eigentlich sieht Intel aber vor, dass Netbooks es auf maximal 10,2 Zoll bringen dürfen.
Im Juni hat Lenovo bereits einen ähnlichen Tabubruch begangen und ein 12-Zoll-Netbook mit einer Intel Atom N270-CPU ausgerüstet.
Die Strafe folgt natürlich auf dem Fuß: Intel soll beiden Herstellern den bisher gewährten Vorzugspreis auf N270-CPUs gestrichen haben. Tja, wenn man schon unsinnige Regeln aufstellt, muss man sie eben auch mit alelr aller Härte durchsetzen … [dieter]
[via DigiTimes]
😉 Rechtschreibungsregeln halten manche auch für unnötig – trotzdem werden sie mit aller Härte durchgesetzt 😉
Pingback: Trotz Intel-Verbot: Sony bastelt Highend-Netbook « 11tech