Crossmarketing mag ja manchmal sinnvoll sein. Aber bei USB-Kabeln? Als ob es die nicht schon in bunt gäbe.
Was bringt es dem Computerbesitzer, wenn die Figuren aus Cars, Toy Story oder Stich auf den Verpackungen der Kabel prangen? Nix. Außer, dass man indirekt die Lizenzgebühren für diesen Marketinggag mitbezahlen darf. Betrachtet man die überraschend günstigen Preise für die Disney-USB-Kabel (ab 7 Dollar) fragt man sich unwillkürlich, ob noch genug Geld für Kupfer übrig war. Umgekehrt könnte man daraus schließen, dass die deutschen Verbraucher bei den Zubehörpreisen mächtig über den Tisch gezogen und dann noch abgeledert werden. [Ralf]
Disney-eBooks: Wozu noch Eltern?
SF-Filmklassiker wird fortgesetzt: Details zu Tron Legacy
Kinderüberraschung: Disney steigt in den Netbook-Markt ein
7Dollaretten ist doch eher ein hoher Preis.. Wenn man bedenkt das das Kabel (mit Steckern und 1,8m länge) für 80€ct gibt…. (Reichelt)
Nicht nur der Preis ist viel zu hoch, auch wird man die Kabel kaum in die Buchsen der üblichen PCs bekommen. Diese liegen im Normalfall so eng beeinander, dass diese eh schon null Luft zueinander haben. Die komischen Gesichter auf diesen Steckern werden entsprechend dann im Weg sein.
Zu Reichelt: Die nehmen hier mal echt eine vorbildliche Position ein, was den Preis betrifft. Wenn man sich anschaut was solche Kabel in anderen, selbst seriösen Online-Shops kosten, fragt man sich echt wie dreist diese Preisbildung eigentlich ist. Noch extremer ist es teilweise bei Netzwerk- oder Audio/Video-Kabeln und Konsorten.